Gesichtsmasken selber machen: Diese solltest du kennen

2022-06-03 20:38:21 By : Ms. Wendy Weng

Gesichtsmasken entspannen die Haut, machen sie wieder herrlich frisch und sind eine schöne Art, sich selbst zu verwöhnen. 

Da auch natürliche Kosmetik Allergien auslösen kann, solltest du vor dem Auftragen die Maske auf einer kleinen Hautstelle testen. Ein- bis maximal zweimal in der Woche kannst du dir eine Maske gönnen. Durch die trockene Heizungsluft und kalte Temperaturen wird die Haut im Winter besonders gestresst, aber auch im Sommer wird sie durch Hitze und Klimaanlagen angegriffen. Deine Gesichtsmasken solltest du deshalb auch von den äußeren Umständen abhängig machen. In kalten Monaten sind reichhaltige Masken empfehlenswert, im Sommer reichen leichte, feuchtigkeitsspendende Produkte. Zutaten, die feuchtigkeitsspendend sind, sind zum Beispiel Salatgurken, Honig oder Joghurt. Entzündungshemmend wirken Zutaten wie Apfel, Quark oder Petersilie.

Sie ist feuchtigkeitsspendend und für jeden Hauttyp geeignet.

Anschließend alles im Mixer zu einer glatten Creme verrühren. Die Masse auf das nasse Gesicht auftragen und trocknen lassen. Dann gründlich abwaschen.  

Algen sind ein tolles Naturprodukt. Eine reichhaltige Algenpackung entschlackt die Haut und versorgt sie mit wichtigen Mineralien. Wenn du eine Algenmaske selber machen willst, musst du dir keine ekelig-glitschigen Algen aufs Gesicht legen. Hol Dir einfach in der Apotheke ein Algenpulver und es kann losgehen.

Anschließend alle Zutaten gut verrühren. Wenn du willst, kannst du noch ein paar Tropfen ätherisches Öl, z.B. Rosenöl hinzugeben. Die Algenmaske auf die gereinigte Haut auftragen und mindestens 45 Minuten einwirken lassen. Am Ende mit lauwarmen Wasser abwaschen.  

Hilft super gegen verstopfte Talgdrüsen.

Das brauchst du für die Petersilien-Gesichtsmaske:

Zuerst verrührst du die Petersilie und das Wasser. Anschließend gibst du die restlichen Zutaten dazu. Evtl. etwas abkühlen lassen und die Maske ca. 20 Minuten auf dem Gesicht einwirken lassen. Danach gründlich abwaschen.  

Klingt lecker und hilft bei trockener und gereizter Haut. 

Das brauchst du für eine Kakao-Gesichtsmaske:

1/3 Tasse dunkles, stark entöltes Kakaopulver

Alle Zutaten zu einer cremigen Paste vermischen. Die Maske auf das gereinigte Gesicht auftragen und 15 Minuten einwirken lassen. Dann mit einem Papiertuch abnehmen und den Rest mit lauwarmem Wasser abwaschen.

Diese Gesichtsmasken sind wahre Pickel-Killer.

2 Tomaten mit dem Mixer pürieren (nimm feste Tomaten, die nicht viel Wasser enthalten, sonst wird die Maske zu flüssig).

Mit 1 TL Honig verrühren 

Paste für ca. 10 Minuten auf das Gesicht auftragen.

Wenn sich deine Haut trocken anfühlt oder spannt, hilft diese Gesichtsmaske. Sie ist übrigens auch ein Wundermittel gegen Hautunreinheiten, da das Fruchtfleisch von Äpfeln neben Vitamin A und C (wirken antioxidativ) auch Zink enthält, das gegen Pickel und Mitesser hilft.

Den Apfel in dünne Scheiben schneiden und beiseite stellen. Vermische dann den Quark oder Joghurt mit dem Honig. Trag die Paste im Gesicht auf und leg die Apfelscheiben darüber. 15 Minuten lang entspannen und danach mit warmen Wasser abwaschen.

Anstatt den benutzen Kaffeefilter samt Kaffeesatz zu entsorgen, könnt ihr ihn auch für ein Haut-Peeling verwenden. Der Kaffee rubbelt die abgestorbenen Hautschüppchen ab und gleichzeitig belebt das Koffein eure Haut. Dafür müsst ihr einfach den Kaffeesatz mit der gleichen Menge unbehandeltem Kakaopulver mischen und mit etwas Honig zu einer glatten Masse rühren. Aufs Gesicht auftragen, 10 Minuten einwirken lassen, anschließend mit kreisenden Bewegungen einmassieren und abspülen.

Achtung: Diese Maske eignet sich nur vorbeugend gegen Pickel! Auf keine Fall auf bereits vorhandenen Pickeln und offenen Stellen anwenden. 

Nehmt das Ei, trennt das Eiklar vom Eigelb. Gebt das Eiklar in eine Schüssel und tunkt das Wattepad darin, bis es möglichst viel der Flüssigkeit aufgesogen hat. Legt das Wattepad dann auf die Stellen, an denen ihr die Mitesser entfernen möchtet. Besonders gut funktioniert das Ganze auf der Nase. Drückt das Pad auf die Areale, damit das Eiklar in die Poren eindringen kann. Wartet dann ca. 15 Minuten, bis die Watte getrocknet ist. Zieht die Watte dann mit einem Ruck ab und spült das ganze Gesicht am Ende mit kaltem Wasser ab.

Gegen fettige Haut hilft eine einfache Gurken-Maske. Die Maske spendet nicht nur viel Feuchtigkeit, sondern strafft auch eure Haut. Dafür braucht ihr nur eine Gurke und drei Esslöffel gekühlten Joghurt oder Quark. Schält die Gurke und püriert sie anschließend. Danach den Joghurt oder Quark unterrühren und die Masse für 20 Minuten auf dem Gesicht verteilt einwirken lassen. Anschließend mit lauwarmem Wasser abwaschen.

Ihr wollt über Nacht eine schöne Haut bekommen? Dann können euch Overnight-Gesichtsmasken helfen. Diese könnt ihr selbstverständlich auch selbst machen. Allerdings ist bei Overnight-Gesichtsmasken zu beachten, dass sie schnell einziehen müssen, damit die Maske keine Spuren auf euren Bettbezügen hinterlassen. Selbstgemachte Masken mit Gurken, Quark oder Avocados eignen sich hier also nicht gut. Stattdessen könnt ihr jedoch zu Heilerde greifen. Sie trocknet nach dem Auftragen und ist gut bei unreiner Haut. Legt dennoch ein Handtuch auf euer Kopfkissen, da natürlich Krümel abfallen könnten. Am nächsten Morgen gründlich abwaschen und für ein perfektes Hautbild auf keinen Fall die Feuchtigkeitscreme vergessen!

Nein. Wichtig ist, dass ihr eine eigene Gesichtsmaske herstellt, die eurem Hauttypen entspricht. Auch solltet ihr euch im Klaren sein, dass ihr Produkte und Lebensmittel nicht beim Zubereiten der Maske verwendet, gegen die ihr vielleicht eine Allergie habt. Ansonsten könnt ihr eurer jungen Haut aber keinen großen Schaden zufügen. 

Merkst du, nachdem du deine Maske aufgetragen hast, schon relativ am Anfang ein leichtes, warmes Ziehen auf der Haut, solltest du schnell reagieren und dein Gesicht zügig abwaschen. Grund dafür könnte sein, dass deine Haut irritiert von den Zutaten ist. Auch eine zu lange Einwirkzeit kann ein brennendes Gefühl und Hautirritationen verursachen. Wenn also die Maske brennt, schnell abwaschen – egal in welchem Fall!

Eigentlich gibt es fast nichts Besseres als selbstgemachte Gesichtsmasken. Der Grund ist ganz einfach: Wir selbst sind verantwortlich für die Inhaltsstoffe und können die Wirkung der Maske optimal auf unseren Hauttyp abstimmen. Zudem sind die Masken komplett natürlich und frei von Duftstoffen und Ähnlichem, was bei uns eventuell Hautreizungen auslösen könnte. Nun musst du nur noch wissen, welche Hausmittel die optimale Wirkung auf dein Hautbild haben. Das liest du im Folgenden.

Wenn ihr eure ganz persönliche Gesichtsmaske herstellen wollt, könnt ihr zu einem einfachen Basis-Rezept (bestehend aus Joghurt, Quark oder Ei) greifen und dies mit Zutaten anreichern, die eurem Hautzustand entsprechen. Achtet darauf, dass die Lebensmittel Bio-Qualität haben.