Lauftights für Damen: Trend-Modelle und Tipps zum Joggen | STERN.de

2022-03-04 08:22:21 By :

Bei Lauftights ("tight" bedeutet übersetzt "eng") handelt es sich um nichts anderes als eng anliegende Sporthosen. Doch im Gegensatz zu gewöhnlichen Leggings wurden diese speziell auf die Bewegungen beim Laufen abgestimmt, um Hautirritationen zu vermeiden. Die Materialien sind atmungsaktiv, damit der Schweiß schneller vom Körper wegtransportiert werden kann. Zudem sind in Lauftights praktische Details eingearbeitet, wie etwa flach gesteppte Nähte für weniger Reibung, netzförmige Mesh-Einsätze für eine bessere Luftzirkulation oder reflektierende Elemente für mehr Sichtbarkeit beim Joggen im Dunkeln. Ob Sie sich für eine kurze oder lange, dünne oder dicke Sporthose entscheiden, sollte immer von den jeweiligen Wetterverhältnissen abhängen.

Wie zu anfangs erwähnt, besitzen Lauftights andere Eigenschaften als gewöhnliche Leggings. Ermöglicht werden diese durch bestimmte Materialien. Welche das sind und worauf Sie beim Kauf sonst noch achten sollten, wird wie folgt erklärt:

Das Material checken Damit der Schweiß, den Sie beim Laufen produzieren, vom Körper wegtransportiert wird, müssen Lauftights atmungsaktiv und schnelltrocknend sein. Hautfreundliche Stoffe wie Baumwolle sind zwar besonders angenehm zu tragen, saugen die Feuchtigkeit jedoch auf und speichern diese – dadurch kühlt der Körper (insbesondere an kalten Tagen) schneller aus. Aus diesem Grund sind strapazierfähige Materialien besser zum Joggen geeignet, wie beispielsweise Polyester . Aber auch die Zugabe von Merinowolle ist vor allem im Winter ein wichtiger Punkt, da sie den Körper noch besser wärmt. Elasthan hingegen gibt den eng anliegenden Lauftights noch mehr Bewegungsfreiheit.

Die Passform finden Um unangenehme Druckstellen und Hautirritationen oder -reizungen vermeiden, sollten Lauftights immer bequem sitzen. Möglich wird das unter anderem durch flach gesteppte Nähte oder einen breiten und hohen Bund mit integriertem Gummi – dadurch bietet die Sporthose noch mehr Halt beim Laufen und rutscht nicht. Für den nötigen Stretchanteil, der den Stoff erst richtig dehnbar macht, sorgt Elasthan . Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Lauftights zu geringen Teilen auch aus diesem Material bestehen. Dadurch erhöht sich der Tragekomfort.

Die Details beachten Zu guter Letzt sollten Sie auch auf die Details einer Sporthose achten, die nicht uninteressant sind: Wie etwa eine integrierte Tasche für den Hausschlüssel oder das Handy. Und auch reflektierende Elemente spielen eine wichtige Rolle für Jogger:innen, die ihre Runde am liebsten abends (oder früh am Morgen) drehen, wenn es draußen dunkel ist und man in seiner Sportkleidung kaum auffällt.

Neben den Materialien darf auch die Länge der Lauftights nicht außer Acht gelassen werden. Die folgenden Tipps sollen Ihnen in erster Linie weiterhelfen, wenn Sie noch ein:e Laufanfänger:in oder nicht im (regelmäßigen) Training sind:

Aufgrund der empfindlichen Materialien sollten Sie bei der Reinigung Ihrer Lauftights folgende Hinweise berücksichtigen:

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

© G+J Medien GmbH