Nestlé stärkt sich im Apothekenbereich: Der Lebensmittelriese übernimmt Atrium, den kanadischen Mutterkonzern des Wobenzym-Herstellers Mucos. Auch die Marke Pure Encapsulations geht an Nestlé.
Atrium mit Sitz in Quebec war 1999 gegründet und im Februar 2014 vom Finanzinvestor Permira von der Börse genommen worden. Nestlé zahlt 2,3 Milliarden US-Dollar in bar, der Umsatz von Atrium in diesem Jahr wird mit 700 Millionen Dollar geschätzt.
In Deutschland ist Atrium mit Mucos vertreten. 1949 gegründet, war das Unternehmen 2005 in einen Investorenstreit geraten und 2007 durch Atrium übernommen worden. Danach wurde das Hauptprodukt Wobenzym überarbeitet und seitdem massiv beworben. Allerdings ist das hochpreisige Enzympräparat vor allem im Versandhandel erfolgreich, wo schätzungsweise 20 bis 30 Prozent des Geschäfts gemacht werden.
Geschäftsführerin ist seit einem Jahr Nadja Holland, zuvor hatte es mehrere Wechsel gegeben. Am Firmensitz ist Oberhaching bei München sind rund 20 Mitarbeiter im kaufmännischen Bereich, der Zulassung sowie in Marketing und Vertrieb beschäftigt. Produziert wird am Standort in Berlin. 80 Prozent des Umsatzes in Deutschland von zuletzt knapp 20 Millionen Euro entfallen auf Wobenzym, kleinere Produkte sind Wobemucos und Phlogenzym. Außerdem macht Mucos rund 30 Millionen Euro in Osteuropa und einen kleineren Millionenbetrag in den USA.
Ebenfalls zu Atrium gehört die Marke Pure Encapsulations, die hierzulande allerdings durch Promedico vertrieben wird. Der österreichische Familienbetrieb hatte sich die Vertriebsrechte für Deutschland, Österreich und die Schweiz langfristig gesichert. Für den Vertrieb verantwortlich ist der ehemalige Stada-Marketingchef Bernhard Wingerberg.
Weitere Marken beziehungsweise Tochterfirmen von Atrium sind Garden of Life sowie Douglas Laboratories, Genestra, Orthica, Minami, Klean Athlete, Pharmax und Trophic. Nestlé rechnet damit, die Transaktion im ersten Quartal abschließen zu können. Atrium mit 1400 Mitarbeitern wird Teil von Nestlé Health Sciene, CEO Peter Luther bleibt zunächst an Bord.
Greg Behar, bei Nestlé für die Gesundheitssparte zuständig, lobte den bisherigen Erfolg von Atrium; die Marken seien eine gute Ergänzung für das eigene Sortiment. In attraktiven Kategorien gut positioniert, habe Atrium das Potenzial für weiteres starkes Wachstum.
Nestlé ist mit der Tochterfirma Galderma (Excipial, Loceryl, Daylong) sowie der Spezialnahrung Meritene bereits in den deutschen Apotheken vertreten. Erst vor Kurzem war bekannt geworden, dass sich der Konzern auch für OTC-Sparte von Merck interessiert.
Bis vor einigen Jahren war Noventi ein Verbund mehrerer Rechenzentren für Apotheken und andere Leistungserbringer und mit Awinta auch im Bereich der... Mehr »
Dass die Ärzteschaft die aktuelle gesundheitspolitische Lage etwas weniger diplomatisch kommentiert als andere Berufsvertretungen, ist nichts Neues. Doch... Mehr »
Die neue Testverordnung (TestV) ist eine Frechheit – mit dieser Aussage macht Apothekerin Sylwia Spaniel ihrem Ärger offen Luft. „Die Kunden... Mehr »
Das von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplante Spargesetz sorgt seit Wochen für Diskussionen. Heute stellte er erste Details... Mehr »
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat die neue Testverordnung (TestV) vorgelegt. Ab 1. Juli müssen Apotheken demnach die Ausweise... Mehr »
Die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) drohen mit dem Boykott der Bürgertests. Das geht aus einem Brief an Bundesgesundheitsminister Karl... Mehr »
Um die Verbreitung des E-Rezepts voranzubringen, hat der Verein „E-Rezept-Enthusiasten“ wie angekündigt sein Förderprogramm ins Leben gerufen.... Mehr »
Die neue Testverordnung (TestV) gilt bereits ab morgen. Dies hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) klargestellt. Damit wird ab morgen für... Mehr »
Um die Verbreitung des E-Rezepts voranzubringen, hat der Verein „E-Rezept-Enthusiasten“ wie angekündigt sein Förderprogramm ins Leben gerufen.... Mehr »
Das von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplante Spargesetz sorgt seit Wochen für Diskussionen. Heute stellte er erste Details... Mehr »
Die Abda kritisiert die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), auch bei den Apotheken den Rotstift ansetzen zu... Mehr »
Bernhard Eiber hat sich entschieden. Ab Juli kann seine Kundschaft in seiner Acuna-Apotheke in Roth weiterhin auf kostenlose... Mehr »
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hält die Lobby auf Distanz – wenn man einmal von den Ärzten absieht. Erfolgslos haben die... Mehr »
Die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) drohen mit dem Boykott der Bürgertests. Das geht aus einem Brief an Bundesgesundheitsminister Karl... Mehr »
Panadol, Advil und Lemsip sind bekannte Arzneimittelnamen in anderen Ländern. Aber was steckt drin in den Präparaten und gibt es eine... Mehr »
Ost-Marken haben es in West-Apotheken auch fast 30 Jahre nach der Deutschen Einheit noch schwer. Oft gibt es ein West-Pendant zu den... Mehr »
Der Weg zu einer bekannten Arzneimittelmarke ist für Hersteller ein kniffliger Prozess. Klar ist: Die Erfindung von Arzneimittelnamen... Mehr »
Stotternde Kunden, die nicht wissen, welches Medikament sie eigentlich möchten, halten auf. Außer „Aspirin“ wird kaum ein Medikament... Mehr »
Apothekenware in der Drogerie ist ärgerlich. Es gibt jedoch auch zahlreiche Firmen, die beide Vertriebswege bedienen. Diese Hersteller... Mehr »
Für Elotrans besteht aktuell eine sehr hohe Nachfrage. Auf Amazon hat das vermeintliche Kater-Wundermittel zahlreiche amüsante Bewertungen.... Mehr »