Tabletten zum Abnehmen: Helfen Diätpillen wirklich?

2022-06-03 20:41:23 By : Ms. Devon zhu

In den letzten Jahren und Jahrzehnten hat sich Übergewicht zu einer Volkskrankheit entwickelt. Mehr und mehr Menschen leiden mittlerweile an Übergewicht, da der heutige Alltag darauf ausgerichtet ist, sich nicht ausreichend zu bewegen. Lange Tage im Büro führen dazu, dass wir uns nicht mehr genug bewegen und nicht regelmäßig Sport treiben, da wir an den Wochenenden zu müde dafür sind. Laut RKI ist mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland mittlerweile übergewichtig[1]. Das Problem dabei ist, dass ein zu hohes Gewicht eine Vielzahl an Folgekrankheiten mit sich bringt. So kann ein zu hohes Gewicht den Blutdruck steigen lassen oder die Kniegelenke belasten. Das Risiko für Diabetes und Herzerkrankungen steigt mit einem zu hohen Gewicht.

Aus diesen Gründen gibt es auch schon seit Jahrzehnten immer wieder verschiedene Diät Trends, mit denen die Menschen Gewicht verlieren können sollen. Mehr und mehr Menschen versuchen es, mit verschiedenen Supplementen an Gewicht zu verlieren. Diese Mittel sollen den Stoffwechsel anregen und so dazu beitragen, dass der Körper schneller Fett verbrennt. Auf diese Weise soll es den Kunden leichter fallen, abzunehmen. Allerdings sollte man bei der Verwendung dieser Mittel darauf achten, dass es sich um einen seriösen Anbieter handelt und das Mittel auch wirklich sicher ist. Zum Thema wie man wirklich Gewicht verliert haben wir auf unserer Seite Hinweise zu verschiedenen Mitteln zusammengestellt. Wenn man ein hochwertiges Mittel gefunden hat, kann dieses tatsächlich dabei helfen, den Stoffwechsel zu verbessern. Im Folgenden zeigen wir, worauf man bei der Verwendung solcher Mittel achten sollte.

Definition - Was sind Diätmittel?

Nahrungsergänzungsmittel definiert das Gesetz als Produkte, die oral eingenommen werden und eine "diätetische Zutat" enthalten. Zu den diätetischen Inhaltsstoffen gehören Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und Kräuter oder Pflanzenstoffe sowie andere Substanzen, die zur Ergänzung der Ernährung verwendet werden können. Diese Produkte sind in Geschäften wie Drogerien und Apotheken sowie online zu kaufen. Sie sind als Nahrungsergänzungsmittel gekennzeichnet und umfassen unter anderem

●     Vitamin- und Mineralstoffe

●     Enzympräparate - Enzyme sind komplexe Proteine, die biochemische Reaktionen beschleunigen.

●     pflanzliche Produkte - Diese kommen in vielen Formen vor und können Pflanzenmaterialien, Algen, makroskopische Pilze oder eine Kombination dieser Stoffe umfassen.

●     Aminosäureprodukte – Aminosäuren sind als Bausteine von Proteinen bekannt und spielen eine Rolle für den Stoffwechsel

In der Regel sind die Inhaltsstoffe solcher Präparate natürlichen Ursprungs und sollen dabei helfen, die Fettverbrennung des Körpers zu beschleunigen. Ein weiterer oft gewünschter Effekt ist das Verhindern von Heißhunger auf Süßes. Nahrungsergänzungsmittel gibt es in vielen Formen, einschließlich Tabletten, Kapseln, Pulvern, Energieriegeln und Flüssigkeiten. Besonders beliebt sind derzeit Pulver, mit denen man sich gesunde Getränke selbst zubereiten kann. Diese enthalten oft Fruchtpulver und andere Pflanzenstoffe und sollen lange satt halten. Kapseln und Tabletten nehmen nicht viel Zeit und sind einfach in den Alltag einzubauen. Auch Proteinriegel, die lange satt machen, sind derzeit voll im Trend. Diese gibt es in den verschiedensten Geschmacksrichtungen. Mittlerweile haben die Anbieter die verschiedensten Produkte als Wundermittel zum Abnehmen auf den Markt gebracht, die beim Abnehmen helfen sollen. Mit diesen soll man einen straffen Körper erhalten und der Gesundheit etwas Gutes tun.

Normalerweise sollten Sie in der Lage sein, alle Nährstoffe, die Sie benötigen, aus einer ausgewogenen Ernährung zu gewinnen. Nahrungsergänzungsmittel können Sie jedoch mit zusätzlichen Nährstoffen versorgen, wenn Ihre Ernährung nicht ausgewogen ist oder bestimmte Gesundheitszustände einen Mangel auslösen. In den meisten Fällen liefert ein Multivitamin- / Mineralstoffpräparat alle Mikronährstoffe, die Ihr Körper benötigt. Sie sind im Allgemeinen sicher, da sie nur geringe Mengen jedes Nährstoffs enthalten (gemessen am Tageswert). Man sollte eben bei der Einnahme nur beachten, dass man die empfohlene Tagesmenge nicht überschreitet.

Generell ist die körperliche Gesundheit wichtig für das gesamte Wohlbefinden. Daher ist es schon wichtig, die richtigen Nährstoffe in einer gesunden Menge dem Körper zuzuführen. Leider ist es heutzutage so, dass unser Lebensstil nicht gerade gesund ist. So sitzen viele Menschen lange Zeit im Büro, bewegen uns nicht richtig und essen nur zwischendurch etwas, ohne genau darauf zu achten. Darunter leidet dann eben auch das allgemeine Wohlbefinden. Hierdurch werden viele Menschen mit der Zeit gestresst und können sich auch durch Schlaf nicht mehr ausreichend erholen. Mit Nahrungsergänzungsmitteln kann man eventuellen Mängeln vorbeugen. So kann Vitamin D im Winter[²] mit dazu beitragen, Stimmungstiefs zu vermeiden.

Viele Menschen machen auch von Nahrungsergänzungsmittel Gebrauch, wenn sie unter einem Übergewicht leiden. In solchen Fällen werden oft Präparate genutzt, die den Stoffwechsel anregen und die Fettverbrennung ankurbeln. So gibt es zum Beispiel L-Carnitin[3], welches als Wirkstoff für solche Mittel sehr beliebt ist. Dieses soll dafür sorgen, dass die Fettverbrennung beschleunigt wird. Gerade bei Menschen, die Probleme beim Abnehmen haben, sollen solche Mittel helfen, um die Motivation zu steigern.

Auch für die Vorbeugung von Krankheiten können manche Nahrungsergänzungsmittel ein sinnvolles Mittel sein. So kann die regelmäßige Einnahme von Omega 3 Fettsäuren[4] Entzündungen hemmen und die Blutgefäße schützen. Damit kann man herz-Kreislauf-problemen vorbeugen und dem Körper im Allgemeinen etwas gutes tun.

Auch wenn Nahrungsergänzungsmittel im Allgemeinen viele positive Effekte auf den Körper haben können, gibt es auch einige wichtige Aspekte zu beachten. An und für sich sind diese Mittel gut verträglich, aber beim Kauf sollte man einige Hinweise beachten. Dasselbe gilt für die Verwendung der Mittel. Im Folgenden gehen wir näher darauf ein, woran man bei der Nutzung von solchen Mitteln achten sollte.

Nahrungsergänzungsmittel allein sind nicht genug

In der Werbung werden solche Präparate oft gepriesen und es wird davon gesprochen, dass sie alle wichtigen Nährstoffe enthalten, wenn es sich um Multivitaminmittel handelt. Bei der Nutzung von solchen Mitteln muss man stets beachten, dass diese Mittel alleine nicht den Bedarf an Nährstoffen decken können. Man kann eine gesunde Ernährung nicht durch solche Präparate ersetzen. Man sollte stets darauf achten, sich ausgewogen zu ernähren und genügend zu bewegen.

Generell sind Nahrungsergänzungsmittel meistens an den Tageshöchstwert angepasst und angemessen dosiert. Daher ist es aber auch wichtig, sich bei der Einnahme an die vorgegeben Mengen zu halten. Oft denken Menschen in solchen Fällen, wenn sie etwas mehr nehmen würde das auch mehr helfen. Das ist aber nicht der Fall. Zum einen kann der Körper nur eine bestimmte Menge an Nährstoffen am Tag aufnehmen. Der Rest wird einfach ausgeschieden. Je nach Nährstoff sollte man aber auch vorsichtig sein, da eine Überdosis in manchen Fällen schädlich sein kann. Beachten Sie also stets die Angaben des Herstellers und fragen Sie Ihren Arzt. Leider sind manche Präparate zu hoch dosiert.

Einen vertrauenswürdigen Hersteller aussuchen

Bei jedem Nahrungsergänzungsmittel ist es wichtig, den Hersteller genau unter die Lupe zu nehmen. Man sollte sicher sein, dass der Hersteller gute Bewertungen von Kunden in verschiedenen Foren erhalten hat und bekannt ist. Zudem kann es nie schaden, sich die wissenschaftlichen Studien anzuschauen, die eine positive Wirkung der Einnahme eines derartigen Präparates belegen.

Abschließend lässt sich sagen, dass man mit Nahrungsergänzungsmitteln wie der Name schon sagt, die eigene Ernährung ergänzen kann, wenn es bestehende Mängel gibt. Mit einer ausgewogenen Ernährung nimmt man in der Regel alle wichtigen Nährstoffe zu sich. In manchen Fällen kann es Sinn machen, mit Präparaten den Stoffwechsel zu verbessern oder zum Beispiel im Winter einem Vitamin D Mangel vorzubeugen. Man sollte aber nie versuchen, einen gesunden Lebensstil mit solchen Mitteln zu ersetzen.