11. November 2019, 15:29 Uhr von Luise Rau Kategorien: Haushalt & Wohnen
Wer den Trockner reinigen will, braucht dafür nur wenige Handgriffe und Hilfsmittel. Wir zeigen dir, wie du mit den richtigen Hausmitteln den Trockner sauber machst und was du beim Putzen beachten solltest.
Ein Trockner hilft dabei, dass die Wäsche auch im Winter schnell trocknet. Allerdings ist es für die Umwelt besser, wenn du deine Wäsche an der Luft trocknen lässt. Das spart Energie und Geld – und funktioniert auch an kalten Wintertagen.
Wer dennoch hin und wieder auf den Trockner zurückgreift, sollte ihn regelmäßig reinigen. Denn verschmutzt der Trockner zu sehr, benötigt das Gerät mehr Zeit zum Trocknen und damit auch mehr Strom. Mit einer regelmäßiges Reinigung sorgst du außerdem dafür, dass das Gerät nicht so schnell kaputt geht. Musst du dir dennoch einen neuen Trockner zulegen, achte auf ein möglichst energieeffizientes Modell. Mehr dazu erfährst du in unserer Trockner-Bestenliste für nachhaltige Modelle.
Einige Teiles deines Trockners solltest du regelmäßig reinigen. Das Flusensieb zum Beispiel musst du nach jedem Trockengang kurz säubern:
Wichtig: Überprüfe auch, ob sich während dem Trocknen Flusen im Bereich der Tür oder der Gummidichtungen angesammelt haben. Wenn du deinen Trockner reinigst, solltest du auch diese entfernen. Bleiben die Flusen im Gerät, können sie sich in der nächsten frischen Wäscheladung festsetzen.
Den Wassertank solltest du ebenfalls nach jedem Trockengang leeren. Hier sammelt sich das Kondenswasser, das beim Trocknen entsteht. Ist der Tank einmal voll, kann der Trockner die Wäsche nicht mehr richtig trocknen und unterbricht (je nach Modell) das laufende Programm.
Welche weiteren Teile deines Trockners du regelmäßig reinigen solltest, hängt von der jeweiligen Art und Bauweise ab:
Hinweis: Bei beiden Trockner-Arten solltest du in regelmäßigen Abständen die Feuchtigkeitssensoren überprüfen. Diese kontrollieren den Feuchtegrad der Wäsche. Mit der Zeit kann sich in ihrer Nähe eine leichte Kalkschicht ansammeln und das Gerät trocknet die Wäsche nicht mehr richtig. Wenn du die Sensoren deines Trockners nicht reinigst, beendet er das Programm, wenn die Wäsche noch nass ist. Wo sich die Sensoren genau bei deinem Trockner-Modell befinden, steht in der Gebrauchsanleitung des Herstellers.
Um den Kalk zu entfernen, brauchst du keine speziellen Reinigungsmittel, sondern kannst einfach etwas Haushaltsessig verwenden. Tauch einfach ein Tuch in den Essig und wisch damit sorgfältig über die Sensoren. Dies solltest du je nach Notwendigkeit alle drei bis sechs Monate wiederholen.
Im Haushalt folgen wir bestimmten Routinen. Manche von den Eltern übernommen, andere selbst entwickelt. Besonders beim Wäschewaschen kann dabei einiges…
Gefällt dir dieser Beitrag?
Schlagwörter: Gewusst wie Grünes Haus Waschen