Von: Christoph Peters, Jennifer Battaglia, Elena Siegl, Theresa Kuchler, Elke Robert
Rund um die Uhr sind Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Landkreis Weilheim-Schongau einsatzbereit. Hier finden Sie alle Meldungen dazu.
Habach - Auf Gegenfahrbahn geraten und Lkw touchiert - B 472 fünf Stunden lang gesperrt: Am 29. Juni, gegen 9.20 Uhr, befuhr eine Oberhauserin (52) die B472 von Peißenberg kommend in Richtung Sindelsdorf. Vermutlich aufgrund Sekundenschlafes kam sie auf die Gegenfahrbahn und touchierte den entgegenkommenden Lkw eines Oberammergauers (39). Dabei wurde der Dieseltank des Lkw aufgerissen und Kraftstoff lief aus. Am Pkw der Oberhauserin entstand Totalschaden (ca. 3000 Euro). Der beteiligte Lkw musste mit schwerem Gerät durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der Schaden am Lkw wird auf ca. 25.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr Habach und Feuerwehr Dürnhausen waren mit zehn Mann vor Ort. Durch die Feuerwehr Sindelsdorf wurde eine Wassersperre eingerichtet, da Diesel in den Bachlauf unterhalb der Unfallstelle floss. Die Bundesstraße war durch den Verkehrsunfall und die Räumarbeiten fünf Stunden komplett gesperrt.
Schongau - Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer: Am Mittwoch gegen 12.30 Uhr ereignete sich in der Peitinger Straße in Schongau ein Verkehrsunfall, bei dem ein 21-jähriger Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Der 21-jährige Motorradfahrer aus Schongau fuhr mit seinem Motorrad Harley Davidson die Peitinger Straße stadteinwärts. Aufgrund einer roten Lichtzeichenanlage auf Höhe der Papierfabrik staute sich der Verkehr, sodass der 21-Jährige mit seinem Motorrad links an den wartenden Fahrzeugen vorbeifahren wollte. Gleichzeitig versuchte ein 25-jähriger Mann aus Schongau mit seinem Pkw Opel aus einem Grundstück von links in die Pkw-Schlange zu gelangen. Da eine Pkw Fahrerin in dieser Schlange eine Lücke zum vorausfahrenden Fahrzeug entstehen ließ, um den 25-Jährigen das Einfahren in die Peitinger Straße zu ermöglichen, fuhr dieser aus der Hofeinfahrt in die Pkw-Lücke, übersah dabei den von rechts kommenden Motorradfahrer und stieß mit diesem zusammen. Dabei kam der Harley Fahrer zu Sturz und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde mit dem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus Schongau verbracht. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von circa 10.000 Euro, das Motorrad musste abgeschleppt werden. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe vom Kraftrad musste zur Verkehrsreglung und zur Reinigung der Fahrbahn die Feuerwehr Schongau alarmiert werden.
Hohenfurch - Trunkenheitsfahrt: Am Mittwoch um 23.10 Uhr teilte ein 57-jähriger Verkehrsteilnehmer einen Schlangenlinienfahrer auf der B17 in Fahrtrichtung Süden mit. Aufgrund dieser Mitteilung konnte das Fahrzeug, ein Kleintransporter, am Hauptplatz in Hohenfurch einer Kontrolle durch die Polizei unterzogen werden. Dabei konnte bei dem 38-jährigen Fahrer aus Hurlach sofort Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von über 1,1 Promille, weshalb bei dem 38-Jährigen eine Blutentnahme im Krankenhaus Schongau durchgeführt werden musste. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Rottenbuch - Marihuana–Raucher löst Feueralarm aus: Am Mittwoch kurz nach 20 Uhr wurde ein Feueralarm in einer Gemeinschaftsunterkunft in Rottenbuch ausgelöst, weshalb die Feuerwehr Rottenbuch und Polizei alarmiert wurden. Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte war die Gemeinschaftsunterkunft bereits geräumt. Wie sich herausstelle, wurde der Feueralarm ausgelöst, da in einem Zimmer der Rauchmelder anschlug. Wie dann ermittelt werden konnte, hat ein 34-jähriger Mann, senegalesischer Herkunft, in seinem Zimmer einen Joint geraucht und dadurch den Feueralarm ausgelöst. Danach versuchte er, den Rauchmelder zu manipulieren, um den Alarm wieder abzustellen. Da es in dem Zimmer nach Marihuana gerochen hatte und auf dem Tisch Restmengen von Marihuana festgestellt werden konnten, wurde bei einer anschließenden Durchsuchung im Schrank des Mannes eine Marihuanablüte aufgefunden und sichergestellt. Gegen ihn wurde deshalb ein Strafverfahren wegen Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz, wegen illegalen Besitz, sowie ein weiteres Strafverfahren wegen Missbrauch von Notrufen und Beeinträchtigung von Unfallverhütungs- und Nothilfemitteln eingeleitet.
Seeshaupt - Neun Leitplanken-Elemente beschädigt: Zwischen dem 22. Juni, 9 Uhr und 27. Juni, 9 Uhr, beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug insgesamt neun Elemente der Leitplanke auf der Staatsstraße 2064 zwischen Seeshaupt und Magnetsried. Der Schaden wurde von der Straßenmeisterei Weilheim festgestellt. Nach Spurenlage kam der Unfallverursacher von Weilheim kommend erst nach rechts ab, schrammte an 3 Leitplankenelementen entlang und lenkte dann nach links. Auf der gegenüberliegenden Seite beschädigte das Fahrzeug dann weitere 6 Leitplankenfelder. Der Fahrzeugführer entfernte sich anschließend ohne seinen Pflichten nachzukommen. An der Leitplanke konnten dunkelgrüne Farbabriebspuren gesichert werden. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 2000 Euro Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Penzberg unter Tel.: 08856/9257-0 entgegen.
Habach - Mit Kraftrad gestürzt: Am Mittwoch gegen 7.42 Uhr, befuhr ein Seehauser (17) mit seinem Krad die Staatsstraße 2038 in FR Hof/Habaching. Bei regennasser Fahrbahn kippte das Kleinkrad in einem leichten Kurvenbereich nach rechts, schleifte ca. 80 Meter und kam auf der Fahrbahn zum Liegen. Der Seehauser wurde schwer verletzt, aber ansprechbar, mit dem Rettungswagen ins Unfallklinikum Murnau verbracht. Am Krad entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro. Im Einsatz waren die Feuerwehren Aidling und Obersöchering.
Seeshaupt - Falscher Telekom-Mitarbeiter: Ein angeblicher Mitarbeiter der Telekom und stand am Montag vor der Tür einer Seeshaupterin (72) in der Bahnhofstraße und wollte wegen Routerarbeiten in die Wohnung gelassen werden. Die Frau handelte richtig und ließ den Mann unter einem Vorwand nicht herein. Danach rief sie bei der Deutschen Telekom an und erkundigte sich ob ein Mitarbeiter entsandt wurde. Wie sich herausstellte hatte die Telekom niemanden zu der Adresse geschickt. Der Mann war ca. 20 Jahre, dunkelhäutig, sprach Deutsch und trug ein Telekom T-Shirt. Die Polizeiinspektion Penzberg bittet Hinweise zum Auftreten des Mannes oder verdächtige Wahrnehmungen unter Tel.: 08856/9257-0 oder in dringenden Fällen unter der Notrufnummer 110 zu melden.
Landkreis Landsberg - Polizei warnt vor Betrugsmasche „Whats App“: Am Dienstag wurden im Bereich Landsberg a. Lech zahlreiche Menschen per Messengerdienst (Whats App) kontaktiert. Mit immer derselben Geschichte versuchten sie ihre Opfer um ihr Erspartes zu bringen. Es entstand in drei Fällen ein Gesamtschaden von insgesamt über 7.000 Euro. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen aufgenommen. Beim schadenträchtigsten Fall überwies eine 71-jährige Frau insgesamt 4700 Euro an die Betrüger. Zuvor hatte sie von einer Person, die sich als ihre Tochter ausgab eine Whats App erhalten, in der sie darum gebeten wurde, zwei Geldbeträge für diese auf verschiedene Konten zu überweisen. Bei der dritten Überweisung wurde die Landsbergerin stutzig und folgte der Aufforderung nicht mehr. Der bereits überwiesene Betrag konnte leider nicht mehr zurückgeholt werden. Die Polizei warnt daher vor leichtfertigen Überweisungen an vermeintliche Angehörige! Wie Auswertungen zeigen, haben es die Täter zumeist auf Personen ab einem Alter von 50 Jahren abgesehen. Dabei spielt es keine Rolle ob diese in einer Großstadt wohnhaft sind oder in ländlicheren Regionen.
Tipps der Kriminalpolizei – So können Sie sich schützen!
Denklingen - Auto zerkratzt: In der Zeit von Montagabend, 21.30 Uhr, bis Dienstagmorgen, 6.30 Uhr, verkratzte ein bislang unbekannter Täter eine blauen Skoda Rapid, der auf einem Firmenparkplatz in der Dr.-Manfred-Hirschvogel-Straße abgestellt war und verursachte so einen Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
Schongau - Obdachloser führt fremdes Fahrrad mit sich: Am Montag um 20.50 Uhr wurde die Polizei verständigt, weil eine Person hilflos auf dem Gehweg in der Hermann-Ranz-Straße lag. Bei Eintreffen der Streife konnte ein 27-jähriger Mann, der zurzeit obdachlos ist, schlafend und stark alkoholisiert angetroffen werden. Wie infolge festgestellt werden musste, führte er ein Fahrrad und einen zusammenklappbaren Sitzhocker mit sich, welche ihm aber angeblich nicht gehören. Woher die beiden Gegenstände stammen, konnte bisher nicht ermittelt werden. Aufgrund der bisherigen Erkenntnisse dürften beide Gegenstände gestohlen worden sein. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein Tourenrad der Marke Cyco, Farbe silber und um einen silbernen zusammenklappbaren Klapphocker mit schwarzer Sitzfläche. Sachdienliche Hinweise zur Klärung der Herkunft der beiden Gegenstände bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel.: 08861/23460.
Bernried - Kutsche kippt um und wird von Pferden noch weiter gezogen: Am 26. Juni gegen 12.50 Uhr, befuhr ein Bernrieder (66) mit seiner Kutsche den Fußweg parallel zur Tutzinger Straße ortseinwärts. Die Kutsche war mit einem Mann (53) und einer Frau (53) aus Nordrhein-Westfalen als Fahrgästen besetzt. Kurz vor der Einmündung Tutzinger Str./Dorfstraße scheute eins der gespannten Pferde und warf sein Geschirr ab. Der männliche Fahrgast konnte noch von der Kutsche springen. Der Kutscher und die Frau blieben auf dem Gespann sitzen. Im Einmündungsbereich Dorfstr./ Reitweg geriet das Gespann in Schräglage und kippte um. Hierbei stürzten der Kutscher und die Frau aus der Kutsche. Die umgekippte Kutsche wurde durch die Tiere noch ca. 120 Meter den Reitweg entlanggezogen, bis diese zum Stehen kamen. Der Bernrieder und die Frau kamen mit mittelschweren Verletzungen ins Krankenhaus Weilheim. Der Mann wurde durch den Sprung von der Kutsche lediglich leicht verletzt. Die Kutsche und das Pferdegeschirr wurden durch den Unfall totalbeschädigt (ca. 31.000 Euro). Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der PI Penzberg unter Tel.: 08856/9257-0 zu melden.
Prem - Verkehrsunfall zwischen Traktor und Fahrradfahrer: Am Sonntag um 11.50 Uhr ereignete sich in Prem ein Verkehrsunfall, bei dem ein 49-jähriger Radfahrer aus Tussenhausen schwer verletzt wurde. Ein 77-jähriger Mann aus dem südlichen Altlandkreis befuhr mit seinem Traktor und Anhänger den Kirchplatz in Prem und wollte die Kreuzung zum Bergblick geradeaus in Richtung Im Filz überqueren. An der Kreuzung gilt die Verkehrsregelung rechts vor links. Als der 77-Jährige die Kreuzung geradeaus überqueren wollte, übersah er einen von rechts, aus der Straße Bergblick kommenden 49-jährigen Radfahrer. Trotz Vollbremsung kollidierte der Radfahrer noch an den vorderen rechten Reifen des Traktors. Auch der Traktorfahrer versuchte noch auszuweichen, was ihm aber nicht gelang. Durch die Kollision mit dem Traktor zog sich der Fahrradfahrer schwere Gesichtsverletzungen zu und wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Unfallklinikum Murnau gebracht. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden von circa 500 Euro, am Traktor entstand kein Schaden.
Peiting - Verkehrsunfallflucht: Am Sonntag im Zeitraum von 8 bis 16.30 Uhr wurde ein auf dem Bahnhofparkplatz Peiting-Ost abgestellter Pkw Peugeot eines 64-jährigen Mannes aus Steingaden von einem bislang unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt. Wie der 64-Jähriger nach seiner Rückkehr an seinem Fahrzeug feststellen musste, war sein rechtes Fahrzeugheck angefahren worden. Trotz eines verursachten Schadens von circa 3.000 Euro entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort. Sachdienliche Hinweise zur Klärung der Verkehrsunfallflucht bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel: 08861/23460.
Weilheim – Frau schwer verletzt und bewusstlos gefunden: Am Sonntag um ca. 13 Uhr wurde eine 48-jährige Dame bewusstlos und schwer verletzt auf der Fahrbahn, Höhe Lichtenau/ Weilheim, vorgefunden. Das Fahrrad der 48-Jährigen lag neben ihr. Aufgrund den schweren Verletzungen wurde die Dame mit dem Hubschrauber in das Unfallklinikum Murnau gebracht. Da die Unfallursache derzeit unbekannt ist, werden Zeugen gesucht, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Weilheim, unter der Telefonnummer 0881/640-0 zu melden.
Eberfing – Beschädigter Pkw nach Wildsauparty: In der Nacht vom 25. auf 26. Juni stellte eine 21-jährige Huglfingerin ihr Fahrzeug in der Sportplatzstraße in Eberfing ab. Am nächsten Tag, nach der dort stattfindenden Wildsauparty, musste sie feststellen, dass ihr Fahrzeug beschädigt wurde. An der Beifahrertüre wurde ein Schuhabdruck samt Delle hinterlassen. Auf der Windschutzscheibe lag ein Handy, das bereits zuvor verloren gemeldet wurde. Es werden Zeugen gesucht, die Hinweise zum Täter abgeben können. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Weilheim, unter der Tel.: 0881/640-0 zu melden.
Peißenberg - Junger Motorradfahrer stirbt bei Unfall: Bei einem Unfall auf der Peißenberger Umgehungsstraße ist in der Nacht zu Sonntag ein 18-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis gestorben.
Bernried - Betrunkener Radfahrer stürzt und muss ins Krankenhaus: Am Samstag kurz vor Mitternacht befuhr ein 29-jähriger aus München mit seinem Fahrrad die St. 2063 von Bernried kommend in Fahrtrichtung Tutzing. Der Münchner kam alkoholbedingt zu Sturz. Er erlitt eine Kopfplatzwunde und Schürfwunden an beiden Händen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille. Es erfolgte eine Blutentnahme und eine ambulante Behandlung im Krankenhaus Tutzing. Den 29-Jährigen erwartet eine Anzeige wegen einer Trunkenheit im Straßenverkehr.
Iffeldorf - Fußgänger bei Unfall schwer verletzt: Am Sonntag gegen 1 Uhr spazierte ein 55-jähriger aus München am rechten Fahrbahnrand der Seeshaupter Straße in Staltach (Iffeldorf) in Richtung Seeshaupt. An der Unfallörtlichkeit wollte der Münchner die Fahrbahn überqueren und übersah hierbei einen 66-jährigen Mann aus Bernried, welcher die St. 2063 mit seinem Pkw befuhr. Der Pkw erfasste den Fußgänger. Dieser wurde durch den Unfall schwer verletzt und mit einem Hubschrauber in das Unfallklinikum Murnau geflogen. Der Pkw-Fahrer erlitt einen Schock, blieb aber ansonsten unverletzt. Der Fußgänger war deutlich alkoholisiert, weswegen eine Blutentnahme im Unfallklinikum Murnau durchgeführt wurde.
Raisting - Mann stirbt nach Bad im Baggersee: Tragischer Badeunfall am Baggersee in Raisting: Ein 77-jähriger Mann war am Samstagnachmittag beim Schwimmen plötzlich untergegangen. Dank couragierter junger Helfer konnte er gerettet und zunächst wiederbelebt werden. Noch am Abend erlag der Mann jedoch den Folgen des Unglücks.
Hohenfurch – Unbekannter bewirft Bus mit Eiern: Am Freitag um 23 Uhr befuhr ein 58-jähriger Busfahrer aus dem Landkreis Weilheim-Schongau die Ortsdurchfahrt Hohenfurch in Fahrtrichtung Landsberg. Auf Höhe des Fußwegs in die Raiffeisenstraße bewarf ein bislang unbekannter Täter den fahrenden Bus mit mehreren Eiern. Dabei wurde die linke Fahrzeugseite des Busses beschädigt. Der Bus wurde durch insgesamt drei Eiern getroffen. Dadurch entstanden Kratzer im Lack. An der Tatörtlichkeit konnten zahlreiche kaputte Eier festgestellt werden. Ob weitere Verkehrsteilnehmer beworfen wurden ist bislang nicht bekannt. Gegen den unbekannten Täter wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung eingeleitet. Zeugen, die Hinweise auf den unbekannten Täter oder zur Tat geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schongau unter Tel. 08861/23460 zu melden.
Steingaden – Beim Abbiegen Gegenverkehr übersehen: Am Freitag gegen 14.30 Uhr wollte eine 76-Jährige mit ihrem Pkw von der B17 bei Steingaden kommend nach links in Richtung Hauptplatz abbiegen. Aufgrund starken Regens lief wohl die Windschutzscheibe der Pkw-Fahrerin an, sodass ihre Sicht eingeschränkt wurde. Hierdurch übersah sie den entgegenkommenden Pkw eines 68-Jährigen und es kam zum Frontalzusammenstoß. Beide Fahrzeugführer sowie die Beifahrerin des 68-Jährigen wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt und wurden in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Gesamtschaden wird mit etwa 11000 Euro angegeben. Die Freiwillige Feuerwehr Steingaden war vor Ort und sicherte die Unfallstelle ab.
Peiting – Unbekannter beschädigt Gartenpflanzen: In der Nacht auf Samstag wurden durch einen bislang unbekannten Täter die Gartensträucher einer 76-Jährigen Peitingerin in der Säulingstraße beschädigt. Der Täter sprühte vermutlich ein Schadstoffmittel auf die Pflanzen, wodurch diese verdorrten. Der Schaden an den Pflanzen wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise zum unbekannten Täter oder zur Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Schongau unter Tel. 08861/23460 zu melden.
Hohenfurch – Altes Sofa und weiterer Müll in einem Waldstück angezündet: Durch einen Hubschrauberpiloten wurde nordwestlich von Hohenfurch in einem Waldstück in einer Lichtung ein Kleinbrand festgestellt. Durch die alarmierte Feuerwehr Hohenfurch konnte festgestellt werden, dass dort durch einen 52-Jährigen ein altes Sofa, beschichtete Platten und Dachziegel verbrannt wurden. Durch die Feuerwehr wurde das Feuer abgelöscht. Der 52-Jährige wurde aufgefordert, die Brandlast gegen Nachweis als Sondermüll entsorgen zu lassen. Gegen ihn wurde ein Verfahren nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz eingeleitet.
Hohenfurch – 23-Jähriger bedroht Jugendliche mit Messer: Auf dem Nachhauseweg von einer Party geriet ein 23-Jähriger aus dem Landkreis Weilheim-Schongau mit drei 18-Jährigen, ebenfalls aus dem Landkreis Weilheim-Schongau, in Streit. Hierbei zog der 23-Jährige ein Messer und hielt es in Richtung der drei Geschädigten. Zu Verletzungen kam es jedoch nicht. Der 23-Jährige konnte im Anschluss durch eingesetzten Polizeistreifen im Nahbereich mit seinem Fahrrad angetroffen werden. Da bei ihm eine erhebliche Alkoholisierung festgestellt werden konnte, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert über 1,6 Promille, wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus angeordnet. Das Messer konnte sichergestellt werden. Den 23-Jährigen erwartet nun ein Verfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr sowie wegen Bedrohung.
Wielenbach - Betrunken Unfall gebaut: Am Freitag um 22 Uhr wurde der PI Weilheim mitgeteilt, dass neben der Wielenbacher Umfahrung ein beschädigter Pkw ohne Fahrer in einem Feld steht. Im Rahmen der Ermittlungen konnte ein 56-jähriger Penzberger als Fahrer ermittelt werden, dieser kam auch zurück an die Unfallstelle. Dort wurde eine Alkoholisierung von mehr als 0,5 Promille festgestellt; der Fahrer gab jedoch an, dass er den Unfall aufgrund eines Reifenplatzers erlitt und dass er erst danach bei einem Bekannten getrunken hat. Einer der Reifen war zum Zeitpunkt der Unfallaufnahme tatsächlich „platt“. Da die Behauptungen des Fahrers zumindest nicht akut widerlegbar sind, wurde zwar eine Blutentnahme durchgeführt, der Führerschein wurde dem Unfallverursacher aber belassen. Ungeachtet der möglichen Trunkenheitsfahrt muss er sich jedenfalls wegen einer Verkehrsunfallflucht verantworten, da er sich um den angerichteten Flurschaden von geschätzten 1000 Euro nicht kümmerte und stattdessen die Unfallstelle verließ.
Huglfing – Rettungsdienst erst bestellt, dann beleidigt: Am Samstag um ca. 1.30 Uhr kam es in Huglfing zu einem Streit zwischen einer 16-jährigen aus Huglfing und ihrem 22-jährigen Freund aus Peißenberg. Diese beiden hatten gemeinsam mit einem 22-jährigen Gothaer im Laufe des Abends einiges an Alkohol getrunken. Da die 16-Jährige plötzlich eine blutige Nase hatte – laut Angaben der Beteiligten war sie gestürzt – verständigte der Gothaer den Rettungsdienst. Die Verletzte wollte sich jedoch nicht behandeln lassen, was den ursprünglichen Anrufer dazu veranlasste, den eingesetzten Rettungssanitäter als „Hurensohn“ zu betiteln. Er erhält nun eine Anzeige wegen Beleidigung, die 16-Jährige konnte davon überzeugt werden, sich im Krankenhaus Weilheim anschauen zu lassen.
Iffeldorf - Unfall verursacht und geflüchtet: Eine 28-jährige Seeshaupterin befuhr am Freitag mit ihrem Pkw die Straße Hofmark in Iffeldorf in Fahrtrichtung Antdorf. Ihr kam ein dunkler, ansonsten unbekannter Pkw, leicht auf ihrer Fahrspur, entgegen und sie musste daraufhin nach rechts ausweichen. Dabei fuhr sie gegen einen ordnungsgemäß abgestellten Pkw und beschädigte diesen am Außenspiegel. Hinweise zum unfallflüchtigen, dunklen Pkw, welcher aus Richtung Antdorf in Richtung Iffeldorf fuhr, werden erbeten.
Weilheim/Huglfing - Schüler im Zug bestohlen - Bundespolizei sucht Unbekannten mit Security-Bekleidung: Ein unbekannter Mann sprach einen 15-Jährigen Schüler an zwei Tagen auf dem Weg zur Schule in einem Zug von Weilheim nach Huglfing an. Dabei trug er Oberbekleidung, die den Eindruck erweckte er wäre Security-Mitarbeiter und entwendete ihm ein Parfum sowie eine Schere. Die Bundespolizei bittet Zeugen um Hinweise.
Am Montag und Dienstag (20. / 21. Juni) befand sich der Schüler aus Weilheim jeweils zwischen 7.15 Uhr und 7.30 Uhr in einem RE in Richtung Huglfing, als der unbekannte Mann ihn ansprach. Der Unbekannte, der eine Weste mit der Aufschrift „Security“ trug, durchsuchte den Rucksack des Jugendlichen und entwendete ein Parfum bzw. eine Schere aus angeblichen Sicherheitsgründen. Der Schüler konnte den Mann wie folgt beschreiben:
Personen oder potentielle weitere Opfer, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Bundespolizeiinspektion München unter 089/515 550 1111 zu melden. Gegen den Unbekannten besteht der Verdacht der Nötigung und des Diebstahls.
Sindelsdorf - Pannenfahrzeug – Fahrer alkoholisiert: An der B472 bei Sindelsdorf wurde am frühen Freitagmorgen gegen 2.15 Uhr ein Pannen-Pkw durch eine Streife der PI Penzberg festgestellt. Auf Nachfrage meinte der Fahrer aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen, dass ihm das Benzin ausgegangen sei. Beim Gespräch konnte durch die Beamten Alkoholgeruch bei dem 26-Jährigen wahrgenommen werden, was auch ein Vortest bestätigte, der Mann hatte knapp 1 Promille. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden, der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und eine Blutentnahme durchgeführt. Ein Verfahren zur Verfolgung der Ordnungswidrigkeit wurde eingeleitet.
Sindelsdorf - Auto muss abbremsen, nachfolgender Fahrer erkennt das zu spät: Bei einem Auffahrunfall auf der B472 wurden zwei Personen leicht verletzt. Am Freitagabend kurz nach 17 Uhr fuhr ein 63-jähriger aus Steingaden mit seinem Pkw Ford auf der Bundesstraße bei Sindelsdorf von Bichl kommend in Richtung Habach. Beifahrerin war seine gleichaltrige Ehefrau. Als der Verkehr auf Höhe der Anschlusstelle zur A95 stockte, verlangsamte der Mann seine Geschwindigkeit. Der Fahrer des nachfolgenden Fahrzeugs, ein 60-jähriger Schlehdorfer, erkannte die Situation zu spät und fuhr mit seinem Skoda auf das Heck des Vordermanns auf. Dadurch erlitten die beiden Eheleute ein Schleudertrauma, der Fahrer des hinteren Pkw blieb unverletzt. Sein Pkw musste abgeschleppt werden. An beiden Pkw entstand Heck- bzw. Frontschaden, die Gesamtsumme wird auf 8000 Euro geschätzt.
Penzberg - Unfallverursacher gesucht: Am Freitagmorgen gegen 7.30 Uhr parkte eine 39-jährige Murnauerin ihren weißen Pkw Hyundai Kona in der Bergstraße in Penzberg nahe der Schule rückwärts ein. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker verursachte im Laufe des Tages einen Unfallschaden an den beiden rechten Seitentüren des geparkten Hyundai. Der Verantwortliche entfernte sich ohne sich weiter um den Schaden zu kümmern oder die Polizei zu verständigen. Gegen 17 Uhr kam die Geschädigte zum Fahrzeug und erstattete daraufhin Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Es entstand Sachschaden in Höhe von 4000 Euro. Zeugen, die Angaben zum Unfallgeschehen oder zum Verursacher machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Penzberg unter 08856 92570 zu melden.
Peiting - Randalierer leistet Widerstand: Am 24. Juni, in den frühen Morgenstunden um 3.55 Uhr, wurde die Polizei gerufen, da ein 54-jähriger Mann aus Peiting in seiner Wohnung randalierte. Bei Eintreffen zweier Streifen der Polizeiinspektion Schongau zeigte er sich aggressiv gegenüber den Einsatzkräften und war augenscheinlich alkoholisiert. Wie festgestellt werden musste, hatte er einen Teil seiner Wohnungseinrichtung zerstört. Als er die Wohnung verlassen wollte, griff er einen der eingesetzten Beamten an und packte diesen an der Schutzweste. Daraufhin wurde er von Einsatzkräften fixiert und gefesselt. Dabei leistete er massiven Widerstand, versuchte immer wieder gegen die Einsatzkräfte zu treten und beleidigte die Einsatzkräfte unentwegt mit diversen Kraftausdrücken. Aufgrund seiner Aggressivität wurde der Mann in Gewahrsam genommen und zur Dienststelle der Polizeiinspektion Schongau verbracht. Da er sich auch in der Zelle nicht beruhigte, und sich offenbar in einer psychischen Ausnahmesituation befand, musste er in eine Fachklinik eingeliefert werden.
Schongau - Verkehrsunfallflucht: Am Donnerstag im Zeitraum von 7.50 bis 17 Uhr, wurde auf dem Schulparkplatz an der Fanschuhstraße ein geparkter Pkw Renault einer 24-jährigen Frau aus Altenstadt von einem bislang unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt. Als die Geschädigte zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, musste sie feststellen, dass sich an ihrem Pkw auf der linken Fahrzeugseite Kratzer und eine Eindellung befinden. Trotz eines verursachen Schadens von 500 Euro entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort. Sachdienliche Hinweise zur Klärung der Verkehrsunfallflucht bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel. 08861/2346-0.
Eine weitere Verkehrsunfallflucht ereignete sich ebenfalls am Donnerstag im Zeitraum von 11.20 bis 11.30 Uhr, in der Münzstraße in Schongau. Auch hier wurde ein geparkter Pkw Skoda von einem bislang unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt. An dem Pkw Skoda war das rechte Rücklicht beschädigt. Trotz eines Schadens von ca. 200 Euro entfernte sich auch hier der Verursacher unerlaubt vom Unfallort.
Böbing - Sachbeschädigung an Pkw: Am Donnerstag im Zeitraum von 3.30 bis 8.30 Uhr, wurde ein in der Kirchstraße in Böbing geparkter Pkw Opel von einem bislang unbekannten Täter mutwillig zerkratzt. Die Kratzer befanden sich sowohl an der Fahrertüre als auch am hinteren linken Kotflügel. Der Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Auch hier bitte die Polizeiinspektion Schongau um sachdienliche Hinweise zur Klärung der Sachbeschädigung unter Tel. 08861/2346-0.
Pähl – Beim Einparken auf Supermarkt-Parkplatz Pfahl umgerissen, nach Einkauf einfach weg gefahren: Auf dem Parkplatz eines Supermarktes im Pähler Ortsteil Fischen ereignete sich am Donnerstag um ca. 12.30 Uhr eine Unfallflucht: Eine noch unbekannte Fahrerin stieß beim Einparken gegen einen Alleebaum und riss dabei einen Pfahl ab, der als Halterung für den Baum dient. Durch eine Mitarbeiterin des Marktes wurde die Dame angesprochen, daraufhin ging diese in den Markt zum Einkaufen und fuhr weg, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Auch wenn der Schaden mit geschätzten 200 Euro eher gering ist, so wird die Halterin des bekannten Fahrzeuges demnächst Besuch von einer Streife erhalten und sich wegen des Vorwurfes der Verkehrsunfallflucht verantworten müssen.
Weilheim – Graffitisprayer erwischt: Am Donnerstag um 17.30 Uhr besprühte ein 17-jähriger Pollinger eine Betonwand auf dem Gelände der Weilheimer Feuerwehr. Dabei wurde er von einem Mitarbeiter der Feuerwehr beobachtet und kurzzeitig festgehalten. Er konnte sich aber losreisen, kam aber kurze Zeit später selbstständig in Begleitung seines Rechtsanwaltes zur PI Weilheim und stellte sich, zumal er einem Zeugen bekannt ist und somit sicher ermittelt worden wäre. Der Schaden durch einen frischen Strich mit Farbe kann nicht exakt beziffert werden, wird jedoch auf ca. 100 Euro geschätzt.
Weilheim – Nächtlicher Randalierer schmeißt mit Stühlen um sich: Gegen 21.45 Uhr wurde der Polizei Weilheim am Mittwoch ein äußerst aggressiver Mann in der Innenstadt mitgeteilt. Auf dem Kirchplatz würde der offensichtlich stark alkoholisiere Mann randalieren und mit Stühlen eines Cafés um sich werfen. Ein vorbeifahrender Pkw sei auch schon von einem der Stühle getroffen und dadurch beschädigt worden. Bei dem Mann handelte es sich um einen 39 Jahre alten Polen, der bei einem Bekannten in Weilheim zu Besuch ist. Da er sich im weiteren Verlauf auch gegenüber den Polizisten nicht einkriegte, sich sogar urplötzlich auf den Boden warf und seinen Kopf mehrfach auf die Straße schlug, musste er vorübergehend gefesselt werden. Letztendlich wurde der Mann in eine psychiatrische Klinik eingewiesen.
Peiting - Automatenaufbruch in Gaststätte: Im Zeitraum von Dienstag, 23.45 Uhr bis Mittwoch, 14 Uhr wurde durch bislang unbekannte Täter in eine Gaststätte in der Schongauer Straße in Peiting eingebrochen. Die Täter gelangten durch Aufhebeln der Eingangstür in die Gaststätte und hebelten dort zwei Geldspielautomaten auf. An der Eingangstür und den Geldspielautomaten entstand ein Sachschaden von circa 4.500 Euro. Die Höhe des Diebstahlschadens am Geldautomaten ist nicht bekannt. Wer hat verdächtige Wahrnehmungen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in der Schongauer Straße in Peiting gemacht? Sachdienliche Hinweise zur Klärung des Einbruchdiebstahls bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel.: 08861/23460.
Schongau - Radfahrerin alleinbeteiligt gestürzt: Am Mittwoch gegen 9.45 Uhr fuhr eine 20-jährige Radfahrerin aus Schongau den Radweg an der Marktoberdorfer Straße in Schongau bergab. Auf Höhe der Einmündung zum Gartenweg blieb sie mit dem Lenker an einem Laternenmast hängen und kam dabei zu Sturz. Die Frau zog sich dabei leichte Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus verbracht.
Schongau - Handydiebstahl: Am Mittwoch gegen 22 Uhr befand sich eine Gruppe Jugendlicher auf dem Gelände des Gymnasiums Schongau. Im Bereich der dortigen Fahrradständer hängte ein 13-Jähriger seine Jacke, indem sich sein Handy befand, über sein Fahrrad. Als die Gruppe Jugendlicher nach kurzer Zeit wieder zu den Fahrradständern zurückkamen, musste der 13-Jährige feststellen, dass sein Handy aus der Jackentasche gestohlen worden war. Sachdienliche Hinweise zur Klärung des Handydiebstahls bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel.: 08861/23460.
Antdorf - Diebstahl an einem Anhänger: Zwischen dem 17. und 22. Juni entwendete eine bislang unbekannte Person ein Stützrad eines geparkten Anhängers. Der Anhänger war auf einer innerörtlichen Baustelle abgestellt. In diesem befanden sich Baustellenmaterialien, sowie Arbeitsmaschinen. Das Vorhängeschloss des Anhängers wurde gewaltsam geöffnet und einige Meter weiter in einen Graben geworfen. Aus dem Anhänger wurde aber augenscheinlich nichts entwendet. Der Tutzinger Firma entstand ein Stehlschaden von ca. 100 Euro. Ob ein Zusammenhang mit dem Diebstahl mehrere Anhängerstützräder Am Karl-Wald-Stadion in Penzberg Anfang Mai 2022 besteht, wird noch ermittelt. Hinweise nimmt die PI Penzberg unter Tel.: 08856/9257-0 entgegen.
Obersöchering - Frontalzusammenstoß auf der B 472 - Frau aus Peißenberg stirbt: Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B 472 bei Obersöchering ist am Mittwochnachmittag eine Frau aus Peißenberg ums Leben gekommen. Ihr Ehemann wurde bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt.
Schongau - Radfahrerin fährt wegen defekter Bremse in Kindergartengruppe: Am Dienstag um 11.20 Uhr fuhr eine 72-jährige Frau aus Schongau mit ihrem Fahrrad den so genannten Rösslekellerberg an der Marktoberdorfer Straße bergab. Hierzu befuhr sie verkehrswidrig den Fußweg auf der Seite der Lechsporthalle. Aufgrund nicht funktionsfähiger Bremsen an dem Fahrrad fuhr sie in eine ebenfalls bergab laufende Kindergartengruppe und kam dabei zu Sturz. Sowohl die 72-jährige Radfahrerin, als auch ein knapp 4-jähriges Kind aus Schongau wurden dabei leicht verletzt. Beide erlitten eine Kopfplatzwunde und Verdacht auf eine Gehirnerschütterung. Die 72-Jährige wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus zur weiteren Behandlung verbracht. Das knapp 4-jährige Kind wurde von der Mutter unter Begleitung des Rettungswagens zu einem Kinderarzt gefahren. Aufgrund des mangelhaften technischen Zustandes, wurde das Fahrrad zur weiteren Begutachtung sichergestellt.
Schongau - Sachbeschädigung durch Graffiti:: In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein am Sportplatz unterhalb des Krankenhausberges in Schongau abgestellter Anhänger vom Bauhof Schongau von bislang unbekannten Tätern mit Graffitis beschmiert. Der entstandene Sachschaden durch diese Graffitischmiererei ist noch nicht bekannt. Sachdienliche Hinweise zur Klärung der Graffitischmiererei bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel.: 08861/23460.
Weilheim - Nächtlicher Motorradunfall verläuft glimpflich: Neben ca. 4.000 Euro Sachschaden erlitt ein Motorradfahrer aus Kaufering (35) heute Nacht hauptsächlich Prellungen und einen Schock. Gegen 1.30 Uhr war er mit seinem Bike auf der Schützenstraße stadtauswärts unterwegs. Auf Höhe der Ammer-Apotheke fuhr aus der dortigen Hofeinfahrt plötzlich ein Lkw heraus, der den Motorradler offensichtlich übersehen hatte. Als der Motorradler dies bemerkte, bremste er, kam ins Schleudern und stürzte schließlich. Sein Gefährt rutschte in den zwischenzeitlich bereits auf der Fahrbahn stehenden Lkw hinein. Der Kauferinger selber kam jedoch noch vor dem Lkw zum Liegen. Er wurde sicherheitshalber mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus Weilheim gebracht. Während das Moped abgeschleppt werden musste, konnte der Lkw seine Fahrt nach Abschluss fortsetzen.
Eglfing/B2 – Autofahrer schläft ein und kommt auf Gegenfahrbahn - schwerer Unfall: Am Montag gegen 13 Uhr kam es auf der B2 zu einem folgenschweren Unfall. Ein 64 Jahre alter Mann fuhr mit seinem Pkw in Richtung Murnau. Ca. 400 Meter vor dem Kreisverkehr schlief der Mann ein und geriet dadurch auf die Gegenfahrspur, auf der ein Pkw mit einer Frau (30) und ihren beiden Kindern (11 Jahre und 20 Monate) in Richtung Weilheim unterwegs war. Zum Glück konnte die Frau noch reagieren, als sie bemerkte, dass der ihr entgegenkommende Pkw auf ihre Seite zog. Durch ihr intuitives Ausweichmanöver verhinderte sie letztendlich einen totalen Frontalzusammenstoß. Dennoch krachte der Pkw des 64-Jährigen mit seiner Front in die gesamte linke Fahrerseite des Autos der Frau. Beide Fahrzeuge kamen im Anschluss im angrenzenden Feld zum Stehen. Der Unfallverursacher wurde schwerverletzt mit einem Rettungswagen ins UKM nach Murnau gebracht. Die Frau kam mit ihren beiden Kindern vorsorglich ebenfalls zu weiteren Untersuchungen in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge haben nur noch Schrottwert. Der entstandene Sachschaden wird mit ca. 45.000 Euro Schaden angegeben. Die Feuerwehr war mit 14 Mann im Einsatz, die B2 an der Unfallstelle für ca. 90 Minuten halbseitig gesperrt.
Weilheim – Kind übersieht Radfahrerin: In Weilheim kam es am späteren Nachmittag zu einem Unfall zwischen zwei Radfahrerinnen. Ein 12-jähriges Mädchen fuhr mit ihrem Rad auf dem linken Gehweg der Greitherstraße und wollte auf Höhe einer Arztpraxis vom Gehweg auf die Fahrbahn fahren. Dabei übersah sie die ihr auf der Straße entgegenkommende Radfahrerin (59) und stieß mit ihr zusammen. Beide stürzten und verletzten sich leicht. Während die 12-Jährige mit Schürfwunden an den Beinen und Schmerzen im Arm davon kam und in die Obhut der Mutter übergeben werden konnte, zog sich die 59-Jährige eine Kopfplatzwunde und Schürfwunden an Armen und Beinen zu. Sie wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus Weilheim gebracht.
Schongau - Autofahrerin bremst wegen Katze, Motorradfahrer fährt auf: Am Dienstag, 21. Juni, am frühen Morgen gegen 3.35 Uhr ereignete sich in der Marktoberdorfer Straße in Schongau ein Auffahrunfall, bei dem ein 21-jähriger Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Eine ebenfalls 21-jährige Frau aus Peiting befuhr mit ihrem Pkw BMW die Marktoberdorfer Straße in westliche Richtung. Da unmittelbar vor der BMW Fahrerin eine Katze die Fahrbahn querte, bremste diese ihren Pkw stark ab. Der hinter ihr fahrende 21-jährige Motorradfahrer bemerkte dies mit seinem Kraftrad zu spät und fuhr mit seinem Krad auf das Heck des Pkw BMW. Durch den Aufprall kam der Kradfahrer zu Sturz und fiel auf die rechte Bordsteinkante. Der 21-Jährige kam mit dem Rettungswagen leichtverletzt ins Krankenhaus Schongau. An den beiden Fahrzeugen entstand lediglich ein Gesamtsachschaden von circa 500 Euro. Neben Polizei und Rettungsdienst waren die freiwillige Feuerwehr Schongau mit zwei Einsatzfahrzeugen und circa 15 Einsatzkräften zur Verkehrsregelung und zur Fahrbahnreinigung vor Ort.
Schongau - Schaufenster angefahren: Wie erst jetzt bekannt wurde, wurde bereits am Donnerstag, 16. Juni, vermutlich im Laufe des Tages oder am frühen Abend, ein Schaufenster eines Anwesens am Lindenplatz in Schongau von einem bislang unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt. Der Schaden wurde von einer Nachbarin am 16. Juni, gegen 20.20 Uhr bemerkt. Aufgrund des Anstoßes ist die Glasscheibe des Schaufensters im unteren Bereich gesprungen. Trotz eines entstandenen Schadens von circa 2.000 Euro entfernte sich der Verursacher unerlaubt von Unfallort. Sachdienliche Hinweise zur Klärung der Verkehrsunfallflucht bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel.: 08861/23460.
Reichling - Pkw-Fahrer flüchtet vor Verkehrskontrolle: In der Nacht von Montag auf Dienstag wollte eine Streife der Polizeiinspektion Landsberg in Reichling einen Pkw kontrollieren. Dieser beschleunigte jedoch, floh über ein Feld in Richtung Rott, wobei er unter anderem einen Zaun beschädigte. Das Fahrzeug konnte schließlich aufgefunden werden. Der Fahrer befand sich nicht mehr im Fahrzeug. Hierzu führt die Polizei weitere Ermittlungen durch. Der Schaden am Zaun beläuft sich auf etwa 3000 Euro, am Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von 1500 Euro.
Sindelsdorf/A95 – Unfallflucht nach Radverlust: Am Samstag den 18. Juni, wurde eine Beschädigung auf der A 95 an der Einfahrt des Parkplatzes nach der Anschlussstelle Sindelsdorf, Fahrtrichtung Garmisch-Partenkirchen, an einem Verkehrszeichen und dem Anprallschutz des Fahrbahnteilers festgestellt. Aufgrund der Spurenlage, wird davon ausgegangen, dass der Schaden durch einen losgelösten Reifen eines Lkw verursacht wurde. Anschließende Reperaturarbeiten an dem Lkw fanden offensichtlich vor Ort auf dem Seitenstreifen statt und die Unfallstelle ist ohne pflichtgemäße Meldung, trotz verursachten Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro, verlassen worden. In diesem Zusammenhang bittet die Verkehrspolizeiinspektion Weilheim, dass sich ggf. Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben oder weitere sachdienliche Angaben machen können, unter der Tel. 0881 / 640-302 zu melden.
Penzberg - Brems- und Gaspedal verwechselt: Am 20. Juni, gegen 7.40 Uhr, fuhr eine Penzbergerin (64) in St. Johannisrain mit einem Pkw rückwärts aus einer Einfahrt heraus. Dabei verlor sie die Kontrolle und verwechselte das Bremspedal mit dem Gaspedal. Sie fuhr rückwärts gegen eine Mauer und kam anschließend zum Stehen. Die Unfallverursacherin kam mit Rückenschmerzen ins Krankenhaus Penzberg. Das Auto erlitt bei dem Unfall einen Totalschaden (ca. 30.100 Euro). Die Mauer eines Penzbergers (57) wurde nur leicht beschädigt.
Rott - Pkw-Fahrer übersieht Motorradfahrer: Am Sonntagabend wollte ein 84-jähriger Pkw-Fahrer aus dem südlichen Landkreis Landsberg vom Sonnenbichl nach links auf die Landsberger Straße einfahren. Dabei übersah er das von links kommende Krad eines 55-jährigen aus dem Landkreis Aichach-Friedberg. Dieser konnte einen Zusammenstoß nicht vermeiden und fuhr frontal in die Fahrerseite des Pkw. Dabei wurde er leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 7000 Euro.
Iffeldorf - Unter Alkoholeinfluss gegen Baum gekracht und geflüchtet: Am 19. Juni, gegen 20.45 Uhr, kam ein Penzberger (55) mit seinem Pkw zwischen Altem und Neuen Eitzenberger Weiher ins Schlingern und anschließend nach links von der Fahrbahn ab. Dort prallte er gegen einen Baum. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unverletzt von der Unfallstelle. Nach einer Fahndung konnte der Penzberger später an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Hierbei wurde von den Polizeibeamten Alkoholgeruch festgestellt. Nachdem der Mann einen Atemalkoholtest verweigert hatte, wurde durch die Polizei eine Blutentnahme angeordnet. Am Baum entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro. Der Unfallschaden am Pkw wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt.
Penzberg - Verkehrsunfall zwischen Motorrad und Pkw: Bereits am 17. Juni gegen 20.35 Uhr, befuhr ein Pkw-Fahrer aus Rott (54) mit seinem BMW die Staatsstraße 2063 ortsauswärts in Richtung Bichl. Kurz nach der Ortsausfahrt wollte der Fahrer nach links in einen Waldweg einbiegen. Ein Kradfahrer aus Kochel (19) fuhr mit seinem Motorrad hinter dem Auto her. Aus bisher ungeklärter Ursache touchierte der Motorradfahrer die hintere linke Fahrzeugseite des vorausfahrenden Pkw und kam zum Sturz. Der Motorradfahrer wurde verletzt ins Unfallkrankenhaus Murnau verbracht. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 14.000 Euro.
Zeugenaufruf nach nächtlicher Fahrt im Maisfeld
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag fuhr auf einem Feld sowie einer Wiese westlich von Pähl unerlaubterweise ein Traktor mit Seitenmähwerk sowie ein Pkw. Der unbekannte Fahrer des Traktor mähte an mehreren Stellen Mais ab und verursachte in einer ca. 50 Zentimeter hohen Wiese einen Flurschaden. Beim 65-jährigen Geschädigten, Eigentümer der landwirtschaftlichen Flächen und selbst aus Pähl kommend, entstand nun einen Sachschaden in Höhe von zirka 400 Euro. Die Polizei Weilheim ist nun auf der Suche nach Zeugen. Gegen die bislang unbekannten Täter wurde eine Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Weilheim unter der Telefonnummer 0881/6400 zu melden.
Unbekannter Pkw-Fahrer fährt Kind mit Fahrrad an und begeht anschließend Unfallflucht
Am 17.06. um ca. 13 Uhr befuhr ein achtjähriger Junge mit seinem Fahrrad die Murnauer Straße in Weilheim in Richtung der B2. Auf Höhe der dortigen Kinderarztpraxis fuhr dem Jungen ein unbekannter Pkw auf den Hinterreifen, wodurch dieser zu Sturz kam. Der achtjährige Weilheimer verletzte sich dabei am Bein. Der unbekannte Pkw-Fahrer blieb eine kurze Zeit später stehen, entfernte sich dann allerdings unerlaubterweise von der Unfallstelle. Die Polizei Weilheim bittet um Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang und/ oder flüchtigen Pkw-Fahrer machen können. Es wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0881/6400 zu melden.
Motorradfahrer bei Steingaden schwer verletzt
Am 17.06. gegen 14.55 Uhr befuhr ein 32-jähriger Mann aus Baden-Württemberg mit seinem Kraftrad die Staatsstraße 2059 von Steingaden kommend in Fahrtrichtung Lechbruck. Dahinter folgte eine 20-jährige Frau aus Steingaden mit ihrem Pkw. Aufgrund von Fahrradfahrern auf der Fahrbahn musste der Kradfahrer abbremsen. Dies bemerkte die Pkw-Fahrerin zu spät. Sie prallte mit der Fahrzeugfront gegen das Heck des Motorrads. Sowohl der Kradfahrer, als auch sein Fahrzeug verkeilten sich daraufhin unter der Front des Pkws. Sie wurden daraufhin für zirka 35 Meter mitgeschliffen, ehe der Pkw zum Stehen kam.
Der Kradfahrer wurde schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert. Die Unfallverursacherin erlitt einen Schock, blieb ansonsten aber unverletzt. Sie wurde zur Abklärung ins Krankenhaus Schongau verbracht.
Der Sachschaden an Pkw und Krad belaufen sich auf insgesamt 40 000 Euro. Die Feuerwehr Uhrspring war zur Verkehrssicherung und zur Bindung von auslaufenden Betriebsstoffen vor Ort.
Am 18.06. gegen 13.45 Uhr befuhr ein 65-jähriger Mann aus Steingaden mit seinem Pkw die Verbindungsstraße von Urspring kommend in Fahrtrichtung Hirschau. An der Einmündung nach Illach bog ein Suzuki Jimmny, besetzt mit drei männlichen Personen, nach links in die Verbindungsstraße ein. Dabei übersah der Unfallverursacher den entgegenkommenden und vorfahrtsberechtigten 65-jährigen Steingadener. Es kam zum frontalen Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen. Diese wurden durch die Wucht des Zusammenstoßes in das angrenzende Feld geschleudert. Durch den Unfall entstand an beiden Fahrzeugen Totalschaden. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 20 000 Euro.
Wer der Fahrer des Suzukis war, konnte vor Ort zunächst nicht zweifelsfrei festgestellt werden, da die beteiligten Personen unterschiedliche Angaben machten. Daher wurden weitere Ermittlungen eingeleitet. Bei einem der vermeintlichen Fahrer konnten die Polizeibeamten Alkoholgeruch feststellen. Ein Atemalkoholtest bestätigte eine Alkoholisierung. Bei dem Mann wurde deswegen eine Blutentnahme durchgeführt.
Alle drei Männer in dem Suzuki wurden bei dem Unfall leicht verletzt und wurden in verschiedene Krankenhäuser eingeliefert. Der Steingadener blieb unverletzt.
Die Feuerwehr Urspring war während der Unfallaufnahme vor Ort, um auslaufende Betriebsstoffe zu binden.
Motorradfahrerin (19) stürzt bei Rottenbuch
Am 18.06. gegen 12.30 Uhr befuhr eine 19-jährige Weilheimerin mit ihrem Kraftrad die Staatsstraße 2058 von Rottenbuch kommend in Fahrtrichtung Böbing. In einer leichten Linkskurve fuhr die Motorradfahrerin gegen den Randstein des rechten Fahrbahnrands. Sie verlor daraufhin die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam zu Sturz. Dadurch zog sie sich eine Verletzung am rechten Handgelenk zu. An dem Kraftrad entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro.
39-jähriger Schongauer alkoholisiert hinterm Steuer
Am 17.06. gegen 23.30 Uhr befuhr ein 39-jähriger Schongauer mit seinem Pkw in Altenstadt die Schongauer Straße. Aufgrund seiner unsicheren und teils sehr auffälligen Fahrweise wurde der Mann durch eine Polizeistreife einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnte erheblicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Aufgrund der Ausfallerscheinungen des Schongauers wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Supermarkt-Diebstahl: Geldbeutel aus Einkaufstasche geklaut
Am 17.06. gegen 14.20 Uhr befand sich eine 52-jährige Peitingerin in einem Discounter in der Münchener Straße. Im Verlauf ihres Einkaufs ließ die Frau ihren Einkaufswagen für einen kurzen Moment aus den Augen. An der Kasse musste sie dann feststellen, dass ihr Geldbeutel gestohlen wurde. Dieser befand sich zuvor in unter einer Einkaufstasche im Einkaufswagen. Sachdienliche Hinweise zur Klärung des Diebstahls bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel. 08861/23460.
Penzberg - Autokennzeichen weggerissen: Zwischen Mittwoch, 15. Juni, und Donnerstag, 16. Juni, wurde durch eine bislang unbekannte Person an einem in der Alpenstraße geparkten Pkw Smart das hintere amtliche Kennzeichen weggerissen. Durch den 50-jährigen Fahrzeughalter aus Iffeldorf konnte das Kennzeichen mit der abgerissenen Kennzeichenhalterung später in einem Gebüsch in der Nähe des Parkplatzes wieder aufgefunden werden. Durch die gewaltsame Aktion entstand ein Sachschaden von ca. 50 Euro. Die PI Penzberg ermittelt deshalb wegen Sachbeschädigung. Hinweise bitte unter Tel.: 08856/9257-0.
Peiting/Steingaden - Drei Trunkenheitsfahrten innerhalb einer Stunde: Am Donnerstagnachmittag mussten bei Verkehrskontrollen durch die Polizeiinspektion Schongau drei Verkehrsteilnehmer aufgrund ihrer Alkoholisierung aus dem Verkehr gezogen werden.
Um 16.15 Uhr wurde am Hauptplatz in Peiting ein PKW Opel einer routinemäßigen Kontrolle unterzogen. Da bei dem Fahrzeugführer, einem 27-jähriger Mann aus Schongau, Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte und ein Atemalkoholtest vor Ort über 1,1 Promille anzeigte, musste bei dem Mann eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt und der Führerschein sichergestellt werden. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Eine halbe Stunde später, gegen 16.40 Uhr, wurde auf der Bundesstraße 17, im Gemeindebereich Steingaden, ein 46-jähriger Mann aus Peiting mit seinem PKW Nissan einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Da ein Atemalkoholtest bei dem Mann über 0,5 Promille anzeigte, musste er bezüglich eines gerichtsverwertbaren Atemalkoholtestes mit auf die Dienststelle der Polizeiinspektion Schongau genommen werden. Gegen den Mann wurde ein Bußgeldverfahren wegen der Trunkenheitsfahrt eingeleitet.
Wiederum eine halbe Stunde später, gegen 17.15 Uhr, wurde in der Ammergauer Straße in Peiting ein PKW Renault einer Kontrolle unterzogen. Auch bei diesem Fahrzeugführer, ein 24-Jähriger aus dem nördlichen Landkreis Garmisch-Partenkirchen, konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Da ein Alkoholvortest ebenfalls einen Wert zwischen 0,5 und 1,1 Promille anzeigte, musste auch dieser Verkehrsteilnehmer mit zur Dienststelle verbracht werden, um einen gerichtsverwertbaren Atemalkoholtest durchführen zu können. Auch gegen ihn wurde ein Bußgeldverfahren wegen der Trunkenheitsfahrt eingeleitet. Die beiden letztgenannten Verkehrsteilnehmer müssen mit einem Bußgeldbescheid über 500 Euro, einem Monat Fahrverbot und zwei Punkten in Flensburg rechnen.
Schwabsoien - Diebstahl aus Garage: Im Zeitraum der vergangenen zwei Wochen, vom 3. bis 15. Juni, wurden aus einer Garage eines Anwohners in der Blumenstraße in Schwabsoien von bislang unbekannten Tätern mehrere Gegenstände entwendet. Wie bisher festgestellt werden musste, wurde ein Herrenmountainbike der Marke Bergamont, vier Autoreifen, ein Elektrogrill und ein Trampolin entwendet. Der gesamte Diebstahlschaden dürfte sich auf ca. 2.000 Euro belaufen. Sachdienliche Hinweise zur Klärung des Diebstahls bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel. 08861/23460.
Peiting - Mit Motorrad gestürzt: Am Donnerstag, 16. Juni, 11.45 Uhr, fuhr ein 60-jähriger Mann aus Mering mit seinem Motorrad BMW auf der B23 von Peiting in Richtung Rottenbuch. Dabei kam der Motorradfahrer in der Schnaidbergkurve vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei feuchter Fahrbahn ins Rutschen und alleinbeteiligt zu Sturz. Glücklicherweise erlitt der Kradfahrer nur leichte Verletzungen. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Andere Verkehrsteilnehmer wurden nicht gefährdet.
Schongau/Peiting - Falsche Polizisten rufen erneut ältere Frauen an und starten Betrugsversuche: Am Dienstag, 14. Juni, kam es gegen Mittag in Schongau und Peiting erneut zu mehreren Betrugsversuchen durch Anrufe falscher Polizeibeamter. Wie bereits mehrfach berichtet, werden gezielt ältere Mitbürger (in den gestrigen Fällen immer Frauen) von einer Person angerufen, die sich als Polizeibeamtin/Polizeibeamter der Polizei Schongau vorstellte und berichtete, dass in dem Haus gegenüber, bzw. in ein Haus in der Nähe, eingebrochen worden sei. Die Anrufer wollen mit diesen Anrufen das Opfer einschüchtern und erreichen, das Geld oder Wertsachen übergeben werden. In all den gestrigen Fällen haben die angerufenen Opfer richtig reagiert, das Gespräch sofort beendet und aufgelegt. Hier lesen Sie, wie Sie bei Betrugsversuchen am Telefon richtig handeln.
Schongau - Unbekannter legt Schrauben unter geparktes Auto: Am Mittwoch, 15. Juni, im Zeitraum von 8 bis 9 Uhr wurde auf dem Parkplatz des V-Marktes im Wiesenweg in Schongau ein geparkter Pkw von einem bislang unbekannten Täter beschädigt. Anhand des Schadensbildes legte der bislang unbekannte Täter Schrauben unter die Reifen des geparkten Pkws, welche sich beim Wegfahren aus der Parklücke in die Reifen drückten. Die Schadenshöhe am Pkw beläuft sich auf ca. 200 Euro. Sachdienliche Hinweise zur Klärung der Sachbeschädigung bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter der Tel. 08861/2346-0.
Schongau - Graffiti-Sprayer „verschönert“ Schulturnhalle: Im Tatzeitraum vom Dienstag, 14. Juni, 16.30 Uhr bis Mittwoch, 15. Juni, 06:45 Uhr wurde von einem bislang unbekannten Täter ein Graffiti an die Wand der Schulturnhalle in Schongau, Dornauer Weg gesprüht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 100 Euro. Sachdienliche Hinweise zur Klärung der Tat bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter der Tel. 08861/2346-0.
Schongau - Unfall am Krankenhausberg wegen Vorfahrtsverletzung: Am Dienstag, 14. Juni, ereignete sich um 13.45 Uhr an der Einmündung zum Krankenhaus Schongau ein Verkehrsunfall, weil die Vorfahrt missachtet wurde. Ein 26-jähriger Mann aus dem südlichen Landkreis Landsberg, wollte mit seinem Pkw BMW von der Marie-Eberth-Straße in die Augsburger Straße nach links in Richtung Hohenfurch einbiegen. Beim Einbiegen übersah er einen von links kommenden Pkw VW, der von einer 25-jährigen Frau aus dem nördlichen Altlandkreis Schongau gelenkt wurde. Die VW-Fahrerin kollidierte mit ihrer linken Fahrzeugfront gegen die Fahrerseite des BMW. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von knapp 5.000 Euro. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall glücklicherweise niemand.
Schongau - Unbekannter zerkratzt Pkw: Am Dienstag, 14. Juni, im Zeitraum von 8 Uhr bis 16.45 Uhr, wurde ein in der Mozartstraße in Schongau abgestellter Pkw Skoda von einem bislang unbekannten Täter beschädigt. Anhand des Schadens hat jemand mutwillig tiefe Kratzer in der rechten Fahrzeugseite verursacht. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise zur Klärung der Sachbeschädigung bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel. 08861/2346-0.
Weilheim - Verkehrsunfall am Dietlhofer See mit zwei verletzten Personen: Am Mittwoch um 10 Uhr befuhr ein 93-jähriger Mann aus dem Raum Penzberg die B2 von Weilheim aus kommend in nördlicher Richtung. Auf Höhe des Dietlhofer Sees kam es aus nicht abschließend geklärter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden Pkw eines 56-jährigen Tutzingers. Beide Fahrzeugführer wurden durch den zum Glück nur seitlichen Aufprall nur leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 35.000 Euro.
Weilheim - Unbekannter knackt zwei Autos und klaut EC-Karte, Geld und Süßigkeiten: In der Nacht von Dienstag, 14. Juni, auf Mittwoch, 15. Juni, wurden in Weilheim zwei Pkw geöffnet. Die Polilzei vermutet, dass es sich bei beiden Einbrüchen um denselben Täter handelt. In einem Fall nutzte es der Täter aus, dass eine Bewohnerin der Hangstraße über Nacht ihren Schlüsselbund samt Pkw-Schlüssel an der Haustür stecken ließ. Dadurch konnte er problemlos das Fahrzeug öffnen und aus diesem Bargeld und eine EC-Karte entwenden. Mit dieser wurden bereits mehrere kleine Einkäufe ohne Verwendung einer PIN getätigt. Hier entstand ein Schaden von insgesamt ca. 170 Euro.
Im zweiten Fall gelangte der Täter auf unbekannte Weise in einen in der Parchetstraße geparkten Pkw, der laut dem Geschädigten mittels Fernbedienung verschlossen war. Hier gelangte er lediglich an zwei Kartons mit Süßigkeiten, immerhin im Wert von ca. 50 Euro. Zeugen der beiden Vorfälle werden gebeten, sich unter der 0881/640-0 mit der PI Weilheim in Verbindung zu setzen.
Polling - Pedelec im Wert von 3.500 Euro gestohlen: Am Dienstag zwischen 19 und 20 Uhr hatte ein 52-jähriger Pollinger sein Pedelec der Marke Giant in schwarzer Farbe am Rande der Birkenallee südlich von Polling abgestellt. Diesen Umstand nutzte ein unbekannter Täter und nahm das Fahrrad mit Elektromotor im Wert von ca. 3.500 Euro an sich. Hinweise zu diesem Diebstahl nimmt die Polizeiinspektion Weilheim unter der 0881/640-0 entgegen.
Weilheim - Lkw-Fahrer verliert Reifen und fährt einfach davon: Zu einem nicht näher bekannten Zeitpunkt zwischen Freitag, 10. Juni, und Montag, 13. Juni, befuhr ein nicht näher beschreibbarer Lkw die Deutenhausener Straße in Weilheim in Richtung Ortsmitte. Auf Höhe des Wiesenweges verlor er einen Reifen, der gegen ein Verkehrsschild prallte und anschließend in einen Gartenzaun rollte. Der Lkw-Fahrer entfernte sich, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von insgesamt ca. 1.900 Euro zu kümmern. Hinweise zu diesem Fall von Unfallflucht bitte an die PI Weilheim unter der 0881/640-0.
Schongau - Verkehrsunfallflucht: Im Zeitraum von Samstag, 11. Juni, 16.30 Uhr bis Montag, 13. Juni, 8.30 Uhr, wurde durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug eine Garage in der Lucca-Straße angefahren und beschädigt. Wie der Eigentümer feststellen musste, war sein Garagentor eingedellt. Trotz eines verursachten Schadens von ca. 1.200 Euro entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort. Sachdienliche Hinweise zur Klärung der Verkehrsunfallflucht bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel. 08861/2346-0.
Peißenberg – Streit auf offener Straße zwischen Rad- und Pkw-Fahrer eskaliert: Eher ungewöhnlich war ein Konflikt gestern Früh in Peißenberg. Gegen 6.30 Uhr führte ein Peißenberger (53) seinen Hund gassi. Dazu war er auf dem Rad auf der Forster Straße in Richtung Schlagberg unterwegs. Seinen Hund führte er dabei auf der rechten Seite, von der Straße abgewandt, an der Leine. Ein ihm entgegenkommender Pkw hielt neben ihm an. Zunächst kam es zu einem kurzen Wortwechsel. Im Anschluss daran stieg der Fahrer aus seinem Fahrzeug aus, ging bedrohlich auf den Radler zu und schlug auf ihn ein. Erst als ein weiterer Verkehrsteilnehmer auf die beiden Streithähne traf und nicht an diesen vorbeikam, ließ der Pkw-Fahrer von seinem Kontrahenten ab und fuhr des Weges. Bei der Anzeigenaufnahme kam auf, dass sich beide Parteien kennen. Trotz allem ist die Polizei Weilheim auf der Suche nach dem zur Auseinandersetzung hinzugekommenen Verkehrsteilnehmer. Dieser wird gebeten sich bei der Polizei Weilheim unter Telefon 0881/6400 zu melden und sich als Zeuge zur Verfügung zu stellen.
Wielenbach – Pkw missachtet Vorfahrt gegenüber Fahrradfahrerin und verweigert Personalien: Auf der Wache der PI Weilheim erstattete eine Weilheimerin (58) eine Anzeige. Sie und ihr Ehemann waren am Montag zur späten Mittagszeit mit den Rädern auf der Rudolf-Seeberger-Allee in Richtung Weilheim unterwegs, als von rechts aus der Brunnenstraße ein Pkw einbog. Dabei übersah der Fahrer (20) die Frau und streifte mit seinem Pkw an ihren Hinterreifen. Die Frau konnte einen Sturz gerade noch vermeiden. Am Hinterrad ihres Fahrrades war aber ein Schaden entstanden. Im weiteren Verlauf erschien der Vater des jungen Fahrers an der Unfallstelle und verhinderte letztendlich, dass sein Sohn dem Ehepaar gegenüber seine Personalien angab. Nur über das gemerkte Kennzeichen des Autos konnte nun der verantwortliche Fahrer und sein Vater ermittelt werden. Es laufen Ermittlungen wegen des Verdachts der Unfallflucht.
Peißenberg – Betrunkener Mopedfahrer stürzt und verletzt sich schwer: Nicht unerheblicher Alkoholgenuss zeichnet sich für den Sturz eines Mopedfahrers am Sonntag verantwortlich. Am späten Nachmittag war ein Weilheimer (29) mit seinem Moped unterwegs als er in Peißenberg Nord auf die B472 in Richtung Weilheim auffahren wollte. In der letzten Kurve touchierte er bei langsamer Fahrt rechts die Leitplanke und stürzte. Auf Nachfrage der Polizei konnte er sich an nichts erinnern. Eindeutig war jedoch die Tatsache, dass der 29-Jährige deutlich alkoholisiert war. Dies bestätigte auch ein späterer Alkotest, der weit über 2,00 Promille anzeigte. Aufgrund seiner Verletzungen musste der Weilheimer ins Klinikum nach Garmisch gebracht werden. Seinen Führerschein ist der Mann für die nächste Zeit erst einmal los.
Eberfing - Fahrradfahrer bremst und stürzt über Lenker: Aufgrund eines Fahrfehlers stürzte gegen Mittag ein Weilheimer Rentner in Stadel. Er war in Richtung der Ortsverbindungsstraße zwischen Eberfing und Hohenberg unterwegs als er ca. 50 Meter vor der Straße abrupt bremste. Offensichtlich nur mit der Vorderradbremse, weil der Mann nach vorne über seinen Lenker stürzte. Dabei erlitt er Verletzungen im Gesicht und wurde mittels Rettungswagen ins Weilheimer Krankenhaus eingeliefert.
Pähl/Kerschlach - Mit Lastenrad gestürzt: Am späteren Nachmittag ereignete sich auf dem Weg zwischen Kerschlach und Traubing ein Unfall mit einem Lastenrad. Eine Mutter (33) aus Dießen war mit dem Pedelec unterwegs und hatte ihren 5 Jahre alten Sohn vorschriftsmäßig mit Helm und angeschnallt im vorderen Aufbau dabei. Da der Frau etwas ins Auge gekommen war, rieb sie sich das Auge und verzog dabei den Lenker. Dadurch kam das Lastenrad aus dem Gleichgewicht und stürzt nach rechts um. Hierbei zog sich der kleine Bub eine Schürfwunde am Ellenbogen zu, blieb aber ansonsten ohne größere Blessuren. Die Mutter selbst erlitt ebenfalls Schürfwunden und einen verstauchten Knöchel.
Seeshaupt – Frontal gegen Baum gekracht: Am 12. Juni, gegen 15.25 Uhr, kam eine Penzbergerin (23) mit ihrem Pkw kurz nach der Einfahrt zur Lauterbacher Mühle in Richtung Penzberg nach rechts auf das Bankett und steuerte gegen. Als der Reifen wieder gegriffen hatte, steuerte die Frau ungebremst über die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem Baum. Die Autofahrerin wurde zur Behandlung ins Krankenhaus Penzberg verbracht. Laut ihrer Schilderung musste sie einem entgegenkommenden Motorradfahrer ausweichen, der in Richtung Seeshaupt weitergefahren ist. Am Pkw und am Baum entstand ein Gesamtschaden von ca. 3.500 Euro. Die PI Penzberg ermittelt wegen Unfallflucht und fahrlässiger Körperverletzung. Hinweise zum Unfallhergang nimmt die PI Penzberg unter Tel.: 08856/9257-0 entgegen.
Hohenpeißenberg – Schlägerei und Diebstahl: Party läuft aus dem Ruder: Am vergangenen Wochenende ist eine Party im Albin-Schwaiganger-Weg in Hohenpeißenberg eskaliert. In der Nacht von Samstag, 11. Juni, auf Sonntag, 12. Juni, wurde gegen Mitternacht ein 28-jähriger Hohenpeißenberger von einem 20-jährigen Peißenberger und einem 23-jährigen Peißenberger geschlagen und getreten. Wie die Polizei Schongau berichtet, wurde der Hohenpeißenberger dadurch leicht verletzt. Die Party war für die beiden Aggressoren schließlich vorbei, beide müssen sich nun wegen Körperverletzung verantworten.
Auf derselben Party kamen drei Hohenpeißenberger im Alter zwischen 20 bis 22 Jahren auf die Idee, sich ein Souvenir von der Feier mitzunehmen. So versuchten die Drei, ein leeres Bierfass aus Holz von der Veranstaltung mitgehen zu lassen. Als sie das Bierfass über den Absperrzaun der Veranstaltung hievten, wurde das skurrile Treiben der jungen Männer jedoch durch den auf der Party eingesetzten Sicherheitsdienst entdeckt und schließlich unterbunden. Die Hohenpeißenberger mussten die Party schließlich ohne das Objekt der Begierde verlassen, zudem erwartet sie nun eine Strafanzeige wegen Diebstahl.
Seeshaupt – Fahrradunfall wegen Freihand-Fahrt: Auf einer gemeinsamen Radtour befanden sich am Samstag, 11. Juni, zwei Brüder (25 und 28 Jahre) aus Baden-Württemberg. Gegen 21.15 Uhr befuhren sie mit ihrem Straßenrädern die Tutzinger Straße in Seeshaupt. Als der ältere Bruder freihändig fuhr, bat er den jüngeren einen anderen Gang einzulegen. Aufgrund des Lenkeingriffs kam dieser zu Sturz und riss seinen Bruder ebenfalls zu Boden. Der 25-jährige Baden-Württemberger zog sich laut Polizei leichte Verletzungen zu und wurde zur Behandlung ins Krankenhaus verbracht. Der 28-jährige Bruder zog sich ebenfalls leichte Verletzungen zu, welche jedoch vor Ort behandelt werden konnten. An beiden Fahrrädern entstand Sachschaden in Höhe von ca. 550 Euro.
Peiting – Polizei stoppt Autofahrer mit 1,62 Promille: Am Samstag, 11. Juni, endete gegen 21 Uhr die Trunkenheitsfahrt eines 39-jährigen Autofahrers. Der Mann aus dem Landkreis Landsberg am Lech wurde durch Beamte der Zentralen Ergänzungsdienste Weilheim in Peiting in der Schongauer Straße mit seinem Fahrzeug einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da bei dem Mann ein deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Der Test ergab schließlich einen Wert von 1,62 Promille. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt, weiterhin erwartet ihn nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Wielenbach – 63-Jähriger stürzt mit Motorrad und verletzt sich leicht: Am Samstag, 11. Juni, fuhr ein 63-Jähriger aus Feldafing mit seinem Kraftrad die Staatsstraße 2066 von der Bundesstraße 2 kommend in Richtung Diemendorf. Aufgrund eines Reifendefekts stürzte der 63-Jährige und schleuderte rechtsseitig unter eine Leitplanke. Der Mann wurde dabei leicht verletzt. Wie die Polizei Weilheim mitteilt, konnte der 63-Jährige nach einer Erstversorgung vor Ort durch den Rettungsdienst wieder entlassen werden. An dem Kraftrad entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Raisting – Mountainbiker nach Unfall mit Kradfahrer schwer verletzt: Am Samstag, 11. Juni, fuhr ein 54-Jähriger aus Kempten mit seinem Mountainbike die Kreisstraße WM 9 von Dießen kommend in Richtung Raisting. An der Einmündung zur Sölber Straße wollte der 54-Jährige um 13.35 Uhr nach links abbiegen. Ein nachfolgender, 36-jähriger Kradfahrer aus Dießen wollte den 54-Jährigen überholen und kam in Folge eines Bremsmanövers zu Sturz. Auch der 54-Jährige stürzte möglicherweise durch einen Kontakt mit dem Kraftrad. Wie die Polizei Weilheim berichtet, musste der Mann schwer verletzt in das Krankenhaus Weilheim transportiert werden. Der 36-Jährige blieb den ersten Feststellungen nach unverletzt. Der Sachschaden am Mountainbike wird auf ca. 500 Euro geschätzt, am Kraftrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro.
Bernbeuren - Sachbeschädigung durch Graffiti am Dorfbrunnen: Im Zeitraum von Donnerstag, 9. Juni, 18 Uhr bis Freitag, 10. Juni, 8 Uhr wurde der Dorfbrunnen am Marktplatz Bernbeuren durch bislang unbekannte Täter mit Graffiti-Schmierereien verunstaltet. Durch die unbekannten Täter wurden Zahlen und Buchstaben rund um den Dorfbrunnen aufgesprüht. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizeiinspektion Schongau bittet zur Klärung der Sachbeschädigung um sachdienliche Hinweise unter Tel.: 08861/23460.
Burggen - Brückengeländer wird herausgerissen und fällt in Bach: Am Donnerstag, 9. Juni, im Zeitraum von 10.30 bis 11 Uhr, wurde in der Dessaustraße in Burggen ein Brückengeländer komplett herausgerissen und fiel in den Bach. Kurz vorher wurde von einem Anwohner ein weißer Lkw mit Anhänger, auf dem sich möglicherweise Baustoffe befunden haben, an der Engstelle beim Rangieren gesehen . Es wird vermutet, dass dieser Lkw beim Rangieren das Brückengeländer angefahren hat. Am Brückengeländer entstand ein Sachschaden von circa 4.000 Euro. Die Polizeiinspektion Schongau bittet um sachdienliche Hinweise zur Klärung der Verkehrsunfallflucht. Wer kann Hinweise auf den weißen Lkw mit der Aufschrift “Baustoffe“ geben?
Peiting - Auto angefahren und geflüchtet: Bereits am Samstag, 4. Juni, im Zeitraum von 8.45 bis 9.15 Uhr wurde ein in der Ludwigstraße in Peiting auf Höhe eines dortigen Blumenladens abgestellter Pkw Ford von einem bislang unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt. Wie festgestellt werden musste, war die hintere rechte Tür beschädigt. Trotz eines entstandenen Schadens von circa 1.500 Euro entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort. Sachdienliche Hinweise zur Klärung der Verkehrsunfallflucht bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel.: 08861/23460.
Schongau - Sachbeschädigung durch Graffiti: Im Zeitraum von Montag, 6. Juni, 6 Uhr bis Mittwoch, 8. Juni, 16 Uhr wurden mehrere Garagen, die an der Sonnstraße in Schongau liegen, durch bislang unbekannte Täter beschmiert. Durch die Schmierereien, die mit Spraydosen verübt wurden, entstand ein Gesamtschaden von circa 1.500 Euro. Auch hier bittet die Polizeiinspektion Schongau um sachdienliche Hinweise unter Tel.: 08861/23460.
Penzberg - Verkehrsunfallflucht mit Diebstahl: Am Donnerstag zwischen 4 und 12.15 Uhr, prallte ein bislang unbekanntes Fahrzeug an den Außenspiegel eines in der Sindelsdorfer Str. abgestellten Kleintransporters. Den Sprinter hatte ein Penzberger (44) ordnungsgemäß in einer Parklücke geparkt. Der Unfallverursacher entfernte sich und nahm dabei noch die abgerissene Außenspiegelschale des Sprinters mit. Der Sachschaden am Sprinter wird auf ca. 100 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die PI Penzberg unter Tel.: 08856/9257-0 entgegen.
Weilheim – Radfahrer weicht Pkw aus und stürzt: Gegen 8.30 Uhr war eine 60 Jahre alte Fahrradfahrerin am Mittwoch auf der Straße „Im Hardt“ aus Richtung Gut Raucherberg kommend in Richtung Weilheim unterwegs. In einem sehr kurvigen Bereich kam der Frau ein Pkw entgegen, der sehr flott und ziemlich mittig auf der Straße fuhr. Um einem möglichen Zusammenstoß vorzubeugen, wich sie sehr weit nach rechts aus. Dabei kam sie zu Fall und zog sich mehrere Schürfwunden am ganzen Körper zu. Der/Die LenkerIn des vermutlich grauen oder silbernen Pkws musste den Sturz der Radfahrerin bemerkt haben, fuhr jedoch unbeirrt weiter. Die 60-Jährige begab sich im Anschluss in ärztliche Behandlung. An ihrem Fahrrad entstand ein Sachschaden von ca. 250 Euro.
Weilheim – Stromverteiler angefahren und nicht gemeldet: Im Zeitraum zwischen 30. Mai und 7. Juni wurde im Schießstattweg Ecke Ybelherstraße ein Stromverteilerkasten angefahren und beschädigt. Möglicherweise wurde der Unfall durch einen wendenden Lkw verursacht. Der entstandene Sachschaden wird mit ca. 2.000 Euro angegeben. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Weilheim unter 0881/6400 zu melden.
Polling/Oderding – Rollsplitt und Pflastersteine liegen auf der Fahrbahn: Auf der Straße zwischen Weilheim und Peißenberg, Höhe Abzweigung Oderding zur Dorfstraße, hat ein bislang unbekanntes Fahrzeug offensichtlich Teile seiner Ladung verloren und diese dort auf der Fahrbahn verteilt. Neben einer geringeren Menge an Rollsplitt waren vor allem drei Pflastersteine im Format 12x12x8cm die Auslöser eines größeren Schadens. Kurz nach 15 Uhr fuhr eine Pkw-Fahrerin über die Steine in Richtung Peißenberg und erlitt dabei an einem Reifen einen Platten. Einen zweiten, nachfolgenden Pkw ereilte dasselbe Schicksal, während ein dritter Pkw am Frontspoiler beschädigt wurde. Insgesamt entstand ein Sachschaden in einer Höhe von ca. 800 Euro. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Weilheim unter 0881/6400 zu melden.
Weilheim – Notbremse im Zug löst Vermisstenfahndung aus und endet mit einer Trunkenheitsfahrt: Eine äußerst skurrile Geschichte ereignete sich am gestrigen Abend und nahm ihren Anfang in Weilheim.
Peißenberg – Fadenscheinig nach Arbeit gefragt und im Anschluss Fahrrad aus Garage geklaut: Bereits am 3. Juni hatte ein zunächst unbekannter Mann beim Betreiber einer griechischen Gaststätte in Peißenberg nach Arbeit gefragt. Nach seinem Abgang lief der Mann schnurstracks in die Garage und bediente sich dort an einem Damenrad im Wert von über 500 Euro. Was der Mann jedoch nicht bemerkte war, dass er von einer Videokamera aufgezeichnet wurde. Am Tag drauf wurden von der Polizei Weilheim ein Koffer und eine Tasche sichergestellt, die ein unbekannter Mann in Peißenberg auffällig versteckt hatte. Dies wurde von einem Nachbarn beobachtet, der im Anschluss die Polizei Weilheim verständigte. Da die Beschreibung dieses Mannes mit der Erscheinung des Fahrraddiebes in auffälliger Art und Weise übereinstimmte, wurden die beiden Gepäckstücke durchsucht. Darin fanden sich Hinweise auf die Identität des Mannes, der bereits bei der Polizei bekannt ist. Am gestrigen Abend gegen 22.30 Uhr konnte der Mann schließlich in Peißenberg festgestellt und vorläufig festgenommen werden. Es handelte sich um einen 51 Jahre alten Rumänen, der ohne festen Wohnsitz ist. Trotz dieser Umstände wurde er nach der polizeilichen Sachbearbeitung auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wieder aus dem Gewahrsam entlassen.
Schongau - Radfahrer leichtverletzt: Am Mittwoch, 8. Juni, kurz vor 10 Uhr ereignete sich in der Gebatstraße in Schongau ein Verkehrsunfall, bei dem ein 66-jähriger Pedelec-Fahrer aus Altenstadt leicht verletzt wurde. Der Mann fuhr mit seinem Fahrrad den gemeinsamem Fuß-/Radweg, welcher parallel zur Altenstadter Straße verläuft stadteinwärts. Er wollte die Gebatstraße kreuzen, in welche eine 33-jährige Frau aus Schongau mit ihrem Pkw VW soeben einfuhr. Für den Radfahrer galt hier Vorfahrt achten. Aufgrund einer dort stehenden Hecke konnte er den Pkw VW nicht sehen. Weder der einfahrende Radfahrer, noch die Pkw Fahrerin schafften es noch zu bremsen, so dass der Pkw noch leicht mit der Stoßstange gegen den Radfahrer gestoßen ist. Daraufhin kam der Radfahrer zu Sturz und zog sich leichte Verletzungen zu. Er kam mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus und wurde dort ambulant behandelt. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von circa 800 Euro.
Eglfing - Rollerfahrer missachtet Vorfahrt und stirbt noch an der Unfallstelle: Zu einem tödlichen Unfall kam es am Dienstagabend in Eglfing.
Peiting - Autofahrer rutscht von Pedal ab und fährt in Außenbereich eines Cafés: Am Dienstag um 9 Uhr wollte ein 81-jähriger Mann aus Peiting mit seinem Pkw Fiat am Hauptplatz in Peiting vor einem Café einparken. Dabei rutschte er vom Kupplungspedal ab und fuhr mit seinem Pkw in den Außenbereich eines Cafés. Dabei überfuhr er einige Stühle und einen Tisch und kam an einem Treppengeländer zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt, am Mobiliar und an der Außentreppe entstand ein Gesamtschaden von circa 2.000 Euro. Am Pkw entstand ein Schaden von circa 2.000 Euro. Da das Auto nicht mehr fahrbereit war, musste es abgeschleppt werden. Zum Unfallzeitpunkt befanden sich im Außenbereich des Cafés keine Gäste, sodass dort niemand zu Schaden kam.
Peißenberg – Motorradfahrer stürzt und gerät in Gegenverkehr: Gestern Mittag war eine Motorradkolonne aus Rheinland-Pfalz auf der B472 von Weilheim in Richtung Schongau unterwegs. Vier der insgesamt sechs Biker hatten nach dem Guggenberg-Tunnel bereits einen Lkw überholt als der 5. Motorradfahrer (58) wegen des Gegenverkehrs seinen Überholvorgang abbrechen musste. Der nachfolgende 6. Fahrer (51) bemerkte das zu spät und fuhr seinem Kollegen hinten aufs Motorradheck auf. Während dieser sich noch fangen konnte, stürzte der 51-Jährige bei dem Kontakt und überschlug sich mehrfach. Dabei geriet er auf die Gegenfahrbahn und prallte dort mit dem entgegenkommenden Pkw einer Weilheimerin (32) zusammen. Die B 472 musste zunächst von der Feuerwehr Peißenberg komplett gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden. Der verunglückte Motorradfahrer wurde mit Verdacht auf schwere Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber ins UKM nach Murnau transportiert. Von dort kam am frühen Abend glücklicherweise die Nachricht, dass der Unfall mit einem gebrochenen Bein für den Biker ausgegangen ist. Das Motorrad selber hat nur noch Schrottwert. Insgesamt wird der entstandene Sachschaden mit ca. 10.000 Euro angegeben.
Penzberg – Unfallflucht: Am 7. Juni zwischen 13.30 und 13.50 Uhr, parkte ein Rumäne (43) mit seinem Pkw vorwärts in einer Parklücke am Parkplatz eines Schuhgeschäfts Im Thal. Als er kurze Zeit später zum Fahrzeug kam, stellte er Kratzer an der linken Fahrzeugseite fest. Der bislang unbekannte Unfallverursacher entfernte sich ohne die Feststellung seiner Personalien zu veranlassen. Der Schaden an dem rumänischen Pkw beträgt ca. 100 Euro. Hinweise bitte an die PI Penzberg unter Tel.: 08856/9257-0.
Weilheim/Schongau - Schongauer hantiert mit echt aussehender Waffe und löst Polizeieinsatz aus: Gleich zwei Einsätze meldete die Weilheimer Polizei für den Montagabend auf dem Volksfest in der Kreisstadt. Eine aufmerksame Zeugin hatte die Beamten alarmiert, weil ein junger Mann mit einer Waffe hantieren würde. Die Beamten mussten vor Ort nicht lang suchen, bis sie auf einen 22-jährigen Schongauer stießen, der sich immer wieder eine Handfeuerwaffe gegen den Kopf hielt. Auf die strenge Aufforderung der Polizei hin legte der junge Mann die Waffe ab. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass es sich um eine Spielzeugpistole handelte, die der Schongauer kurz zuvor an der Schießbude gewonnen hatte, wie die Polizeiinspektion Weilheim berichtete. Wie seine Handlungen auf andere wirken könnten, darüber habe er sich offenbar keinerlei Gedanken gemacht, hieß es weiter im Pressebericht. Wie die Polizei weiter meldet, war offenbar ein Exhibitionist auf dem Volksfest Weilheim unterwegs und zeigte sich gegen 22.30 Uhr. Wer Angaben dazu machen kann, meldet sich bitte bei der Polizei unter Telefon 0881/6400.
Seeshaupt - Motorradfahrer prallt in Leitplanke und verletzt sich schwer: Am Montagabend gegen 18:25 Uhr ereignete sich auf der Straße von Hohenberg Richtung Seeshaupt ein Motorradunfall. Ein Fürstenfeldbrucker (25 Jahre alt) prallte zunächst mit seinem Motorrad gegen die Leitplanke und stürzte anschließend über die Leitplanke in die Böschung. Das Motorrad rollte noch einige Meter weiter den Berg hinab. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus Weilheim gebracht. Am Motorrad entstand Sachschaden von rund 1500 Euro. Die Feuerwehr Seehaupt war mit 15 Einsatzkräften vor Ort. Zur ärztlichen Versorgung des Verunfallten landete ein Rettungshubschrauber an der Einsatzstelle.
Penzberg - Gullideckel entfernt: Ein Gulli ohne Deckel war einem 28-jährigen Penzberger am Montagnachmittag gegen 14:26 Uhr im Bereich Nonnenwald, Oberanger aufgefallen. Wie sich herausstellte, hob eine bislang unbekannte Person den Gullideckel aus der Fahrbahn und warf diesen in ein benachbartes Grundstück. Glücklicherweise wurden durch diese Straftat keine Verkehrsteilnehmer gefährdet. Die Polizeiinspektion Penzberg ermittelt wegen eines versuchten gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Hinweise nimmt die Polizei Penzberg unter Tel.efon 08856/9257-0 entgegen.
Peiting/Steingaden - Bergwacht rettet verletzte Wanderin: Wie die Bergwacht Steingaden-Peiting berichtete, erkundete am Samstag eine schwäbische Urlauberin mit ihrer Begleitung den Höhenweg der Ammer. Auf dem Abstieg zur Schnalz, kurz vor dem Kalkofensteg, knickte sie um und verletzte sich am Knöchel. Ein selbstständiges Weiterkommen in dem steilen Abstieg war nicht mehr möglich, und so setzten die Schwestern gegen 13.40 Uhr einen Notruf ab. Für solche Einsatzbereiche alarmiert die Rettungsleitstelle die Bergwacht Steingaden-Peiting, die mit acht Bergrettern der 25-Jährigen zur Hilfe eilten. Der Einsatzleiter forderte einen Notarzt per Hubschrauber an. Christoph Murnau flog die Unfallstelle direkt an und setzte per Seilwinde den Arzt und einen Luftretter in der Nähe der Patientin ab. Von einer Lichtung aus wurde die Frau über die Seilwinde in den Helikopter gebracht. Die zweite Wanderin wurde von den Bergwachtlern zu ihrem Auto begleitet.
Steigaden: Motorradfahrer verunglückt tödlich: Bereits am Freitag starb ein 31-jähriger Mann aus Bad Bayersoien.
Schongau – Kradfahrer fährt auf Pkw auf und verletzt sich: Ein 17-jähriger wurde am Samstag in Schongau bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Gegen 16 Uhr wollte ein 60-Jähriger Autofahrer in der Altenstadter Straße nach links abbiegen. Wegen Gegenverkehrs musste er abbremsen. Da von ihm laut Polizeibericht kein Blinker gesetzt worden war, erkannte ein 17-Jähriger mit seinem Leichtkraftrad die Situation zu spät und fuhr auf das Heck des Autos auf. Hierbei verletzte sich der junge Mann am Arm und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Leichtkraftrad entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 2000 Euro, am Pkw ein Schaden etwa in gleicher Höhe.
Schongau – Diebstahl auf Baustelle: Es werden Zeugen gesucht: Im Zeitraum zwischen dem 25. Mai und dem 2. Juni wurde in Schongau in der Bahnhofstraße ein 36 Meter langes Elektrokabel von einer Baustelle gestohlen. Das Kabel war bereits verlegt und hatte ein Gewicht von etwa 50 Kilogramm. Der Wert des entwendeten Kabels wird von der Polizei mit 421 Euro angegeben. Zeugen, die etwas beobachtet haben oder etwas über den Vorfall wissen, wenden sich bitte an die Polizei in Schongau unter der Telefonnummer 08861/2346-0.
Schongau – Einbruch in Sportgeschäft: Am Pfingstsonntag gegen 6.30 Uhr ist in das Berg- und Radsportgeschäft Lerf Am Lerchenfeld in Schongau eingebrochen worden, der Täter wurde aber durch die Alarmananlage gestört. Als die erste Streife der Polizei am Einsatzort ankam, beobachteten die Beamten eine unbekannte Person mit einem weißen Motorradhelm, die in das Gebüsch hinter einer benachbarten Firma lief. Die Person aufzuhalten, gelang jedoch nicht mehr, auch die Suche in der Umgebung blieb erfolglos. Kurze Zeit später fuhr eine Person mit einem weiß-schwarzem Motorradhelm auf einer orange-schwarzen Cross-Maschine im Bereich der Sportgeschäfts. Ob es sich um den Einbrecher handeln könnte, ist laut Polizeibericht jedoch unklar. Um in das Gebäudeinnere zu gelangen, hatte der Täter eine Plastikscheibe an einem Garagentor eingeschlagen. Der Sachschaden wird auf rund 1500 Euro geschätzt. Ob in der Kürze der Zeit auch etwas entwendet worden ist, ist noch nicht bekannt. Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Cross-Fahrer geben können oder etwas bemerkt haben, das mit dem Einbruch in Zusammenhang stehen könnte, werden gebeten, sich bei der Polizei Schongau unter Telefon 08861/23460 zu melden.
Peiting - Radfahrer mit über drei Promille im Blut gestürzt: Ein 65-jähriger Peitinger war am Samstagnachmittag gegen 14.30 Uhr in Peiting mit seinem Fahrrad gestürzt. Passanten hatten sich bei der Polizei gemeldet, die den Fahrradfahrer dann kontrollierten. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von knapp über drei Promille, eine Blutentnahme wurde angeordnet. Der Peitinger bekommt eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Verletzt wurde er bei dem Sturz jedoch nicht.
Peiting – Betrunken in Verkehrskontrolle gefahren: Über der 0,5 Promille-Grenze lag der Wert bei einem 18-Jährigen aus dem Landkreis Weilheim-Schongau, der am Pfingstmontag nachts um 2.30 Uhr im Bereich Peiting einer Verkehrskontrolle unterzogenen wurde. Den jungen Mann erwartet nun ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot. Heimfahren durfte er nicht mehr.
Pähl - Gefährliches Überholen auf der B2: Die Polizei sucht Zeugen: Bereits am Donnerstag gegen 14.30 Uhr überholte ein bislang unbekannter Autofahrer auf der B2 bei Pähl in Fahrtrichtung Süden trotz bestehenden Überholverbots mehrfach andere Fahrzeuge. Bei einem Überholvorgang kam es zu einer Gefährdung einer Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Weilheim-Schongau. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weilheim unter der Telefonnummer 0881/6400 zu melden.
Weilheim: Körperverletzung am Volksfest: Auf dem Volksfest in Weilheim kam es am Pfingstsonntag zweimal zu einer Körperverletzung. Gegen 21.45 Uhr sprang laut Polizeibericht ein 17-Jähriger einem 19-Jährigen mit ausgestreckten Beinen in den Rücken. Der 19-Jährige wurde dadurch leicht verletzt. Beide Beteiligte stammen aus Weilheim. Nur wenig später schlug eine 34-Jährige aus dem Landkreis Weilheim-Schongau einem 19-jährigen Landkreisbürger mit der flachen Hand ins Gesicht. Der 19-Jährige erlitt durch die Ohrfeige offenbar Schmerzen, wurde aber nicht verletzt. Die Polizei leitete Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung gegen die beide Tatverdächtigen ein.
Weilheim - Verletzter Autofahrer begeht Unfallflucht: Zu einem Verkehrsunfall im Weilheimer Säureweg im Bereich der Weggabelung nach Unterhausen wurde am Samstagvormittag die Polizei gerufen. Ein stark beschädigter Pkw lag dort im Straßengraben. Laut Polizeibericht waren zwei Personen vom Unfallfahrer beauftragt worden, den Wagen zu bergen, der Fahrer selbst hingegen, ein 26-jähriger Eberfinger, befand sich zu dieser Zeit bereits schwer verletzt im Krankenhaus. Am Pkw des 26-Jährigen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 8000 Euro, der Flurschaden wird von der Polizei auf etwa 200 Euro geschätzt. Gegen den Eberfinger wurde nun ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.
Weilheim - Mit E-Scooter ohne Versicherungsschutz unterwegs: Bereits am Freitag waren in Weilheim von der Polizei zwei Personen auf E-Scootern ohne Versicherungsschutz erwischt worden. Eine 20-jährige Weilheimerin war gegen 13.45 Uhr mit einem E-Scooter in der Sondermayerstraße ohne Versicherungskennzeichen unterwegs. Sie wurde angezeigt. Im zweiten Fall fuhr ein 24-Jähriger aus Starnberg gegen 15 Uhr in der Pütrichstraße. Sein E-Scooter hatte zwar ein Versicherungskennzeichen, dieses war aber nicht mehr gültig. Weil der Fahrer Drogen genommen hatte, wurde er nicht nur angezeigt wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz, sondern auch noch wegen des Führens eines Fahrzeugs unter Drogeneinfluss.
Wielenbach - Ohne Führerschein das Fahren geübt: In Wielenbach ist am frühen Morgen des Pfingstmontag eine 19-Jährige erwischt worden, die ohne Führerschein hinter dem Steuer eines Autos saß. Die Weilheimerin wollte laut Polizeibericht „aufgrund ihrer anstehenden Führerscheinprüfung das Fahren üben“. Der 20-jährige Fahrzeughalter aus Weilheim saß hierbei auf dem Beifahrersitz. Ärger haben nun beide am Hals, denn sie bekommen beide eine Anzeige.
Reichling - Betrunkener Pkw-Fahrer prallt mit Wagen gegen Gartenmauer und haut ab: Am frühen Samstagmorgen war in Reichling ein Autofahrer mit seinem Wagen gegen eine Gartenmauer gefahren und von dort noch gegen einen gegenüberliegenden Gartenzaun. Statt sich um den Schaden zu kümmern, fuhr er jedoch davon. Ein Gast in einer dortigen Ferienwohnung war durch den Unfall aufgewacht und sah den silbernen Pkw-Kombi wegfahren. Durch die Angaben des Zeugen und die Spuren am Unfallort war der im gleichen Ort geparkte Pkw rasch gefunden. Der Fahrer, ein 21-jähriger Mann aus Reichling, hatte eindeutig zu viel Alkohol getrunken. Die Polizei veranlasste eine Blutentnahme und stellte den Führerschein sicher. Den Reichlinger erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs mit Alkohol und Unfallflucht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 6000 Euro.
Obersöchering - Hund reißt zwei Enten: Eine Söcheringerin (41) teilte der PI Penzberg mit, dass ein herrenloser Hund am 02.06.22, gegen 18:30 Uhr im Zugspitzweg zwei Enten gerissen hat und in unbekannte Richtung davongelaufen ist. Der kniehohe kurzhaarige Mischling war grau mit dunkelgrauen Flecken. Hinweise zum Besitzer der Enten oder Hundehalter nimmt die Polizeiinspektion Penzberg unter Tel.: 08856/9257-0 entgegen.
Schongau - Dreister Fahrraddieb lässt Schrottfahrrad zurück: Ein dreister Fahrraddiebstahl ereignete sich am Mittwoch in Schongau-West. Im Zeitraum von 14.30 bis 15.40 Uhr wurde von einem bislang unbekannten Täter ein unter einem Carport im Karwendelring abgestelltes Jugendmountainbike entwendet. Stattdessen hat der Täter ein weißes Fahrrad, das nur noch Schrottwert hat, dort stehengelassen. Das entwendete Jugendmountainbike wird wie folgt beschrieben: Marke Cube, Typ Acid, in den Farben schwarz-gelb, im Werkt von circa 400 Euro. Sachdienliche Hinweise zur Klärung des Fahrraddiebstahles bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel.: 08861/23460.
Weilheim – Parkscheinautomat beschädigt: In der Pöltnerstraße Höhe Hausnummer 9 wurde zwischen dem 27. und dem 30. Mai der Parkscheinautomat mit grauer Farbe besprüht und dadurch der Münzeinwurf verklebt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Zeugen, die diesbezüglich Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Weilheim unter 0881 / 6400 zu melden.
Weilheim – Auto angefahren und geflüchtet: Zwischen Dienstag, 31. Mai, und Donnerstag, 2. Juni, wurde ein schwarzer Golf auf einem angemieteten Stellplatz auf dem Parkplatz in der Lohgasse gegenüber des ehemaligen K & L Ruppert angefahren und im Bereich der hinteren rechten Tür beschädigt. Trotz einem entstandenen Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro meldete sich der Verursacher nicht. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Weilheim.
Weilheim – VW Bus angefahren: An einem in der Schützenstraße Höhe Hausnummer 5 in Richtung Münchener Straße geparkten weißen VW Multivan wurde am Donnerstag zwischen 12.50 und 13.45 Uhr der Außenspiegel auf der Fahrerseite angefahren und beschädigt. Auch hier kam der Verursacher seiner gesetzlichen Meldefrist nicht nach. Hinweise bitte an die Polizei Weilheim.
Weilheim – Mülleimer am Bahnhof qualmt und muss gelöscht werden: Am Zentralen Omnibusbahnhof am Bahnhofplatz fing am Donnerstag zwischen 16.30 und 16.45 Uhr ein Mülleimer zu qualmen an und musste mit zwei Eimern Wasser abgelöscht werden. Zeugen, die diesbezüglich Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Weilheim zu melden.
Weilheim – Handy im Autoscooter vergessen: Ein schwarzes iPhone 11 wurde am Donnerstag zwischen 19.30 und 19.45 Uhr in einem Autoscooter am Volksfest von seinem Eigentümer vergessen. Trotz einer sofortigen Nachschau war das Handy bereits weg und wurde nach kurzer Zeit offensichtlich ausgeschalten. Sachdienliche Hinweise bitte ebenfalls an die Polizei in Weilheim.
Polling – Autofahrer fällt in Sekundenschlaf und baut Unfall: Auf seiner Fahrt von Peißenberg nach Weilheim fiel am Mittwochnachmittag gegen 16 Uhr ein 25 Jahre alter Autofahrer aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen in einen Sekundenschlaf. Unmittelbar nach der Abzweigung Oderding kam der Pkw dadurch nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr ein Verkehrszeichen um. Durch das Geräusch wieder wach konnte der Mann gerade noch einen frontalen Aufprall mit deinem Pkw auf einen Baum verhindern. Somit hatte der 25-Jährige fast noch Glück im Unglück. Trotzdem entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden von insgesamt ca. 5.000 Euro. Zeugen werden gebeten sich bei Polizei Weilheim unter Telefon 0881/6400 zu melden.
Huglfing – Motorradfahrer stürzt und touchiert Lkw: Ein gestürzter Motorradfahrer kam bei einem Unfall am frühen Mittwochabend letztendlich mit dem Schrecken davon. Der Fahrer, ein 29 Jahre alter Mann aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen, war mit seiner Maschine in Huglfing in Richtung B472 unterwegs. Als er in der Hauptstraße auf Höhe Hausnummer 47 gerade an einem ihm entgegenkommenden Sattelzug vorbeifuhr zog es ihm bei regennasser Fahrbahn, seinen eigenen Schilderungen zur Folge, plötzlich sein Hinterrad nach links weg. Anschließend kippte er nach rechts um. Da er aber nicht sonderlich schnell unterwegs war, kam das Motorrad samt Fahrer nicht unter den Lkw, sondern schrammte an den Unterbau des Sattelzuges. Der 29-Jährige blieb dabei unverletzt. Der Sachschaden wurde auf ca. 2.500 Euro geschätzt.
Schongau - Mofafahrer stürzt nach Zusammenstoß mit Auto: Am Mittwoch gegen 7:30 Uhr fuhr ein 57-jähriger Mofafahrer aus Schongau auf der Staatsstraße 2014 von Schongau in Richtung Peiting. Bei der Abzweigung zur Dießener Straße wollte er in diese nach links abbiegen. Als der Mofafahrer im Begriff war, sich nach links auf den Abbiegestreifen einzuordnen und Handzeichen nach links gab, wurde er von einem nachfolgenden Pkw Audi, der von einer 23-jährigen Frau aus Schongau gelenkt wurde, überholt. Dabei übersah sie wohl das Handzeichen des Mofafahrers, sodass es zur seitlichen Kollision zwischen dem abbiegenden Mofafahrer und der überholenden Pkw-Fahrerin kam. Der Mofafahrer kam dabei zu Sturz und wurde mit mittelschweren Verletzungen mit dem RTW ins Krankenhaus Schongau eingeliefert. Die Audi Fahrerin blieb unverletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von circa 1.300€ Euro
Schongau - Schülerin von Auto angefahren: Am Mittwoch gegen 12.55 Uhr wollte eine 9-jährige Schülerin die Marktoberdorfer Straße auf Höhe vom Schulzentrum überqueren. Dabei ging sie vom dortigen Lehrerparkplatz über die Fußgängerquerungsinsel vor dem Kreisverkehr und wollte Richtung Kindergarten weiter. Als sie auf der Querungshilfe stand, kam von rechts, in Fahrtrichtung stadtauswärts fahrend, ein Pkw. Der männliche Fahrer verlangsamte seine Geschwindigkeit und gab wohl Handzeichen, dass die Schülerin die Fahrbahn vor ihm überqueren kann. Als die Schülerin dann die Fahrspur überquerte, fuhr der Pkw wohl zu früh los und stieß leicht mit der rechten Fahrzeugfront gegen das rechte Knie der Schülerin. Die Schülerin wurde leicht verletzt. Der Pkw fuhr ohne anzuhalten in Richtung Schongau-West weiter. Bei dem Pkw soll es sich um einen grauen VW Touran handeln, besetzt mit einem männlichen Fahrer. Sachdienliche Hinweise zur Klärung der Verkehrsunfallflucht bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel.: 08861/23460.
Hohenpeißenberg - Autofahrer kracht in Lkw: Am Donnerstag gegen 5.50 Uhr kam es auf der B472 Umgehung Hohenpeißenberg zu einem Auffahrunfall mit circa 17.000 Euro Sachschaden. Ein 34-jähriger Mann aus Schongau fuhr mit seinem Pkw VW von Peiting in Richtung Peißenberg. Dabei wollte er einen vorausfahrenden österreichischen Sattelzug, der von einem 58-jährigen Österreicher gelenkt wurde, überholen. Aufgrund Gegenverkehrs musste er den Überholvorgang jedoch abbrechen, scherte wieder nach rechts ein und fuhr in das Heck des vorausfahrenden Sattelanhängers. Nach der Kollision schleuderte der Pkw VW noch gegen die Leitplanke. Der Pkw VW wurde stark beschädigt, war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Am Pkw entstand ein Schaden von circa 15.000 Euro, am Heck des Sattelaufliegers ein Schaden von circa 2.000€ Euro. Zudem wurde die Leitplanke leicht beschädigt. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall glücklicherweise niemand.
Schongau - Zwei Ladendiebe ertappt: Am Mittwoch wurden in einem Verbrauchermarkt am Wiesenweg in Schongau zwei Ladendiebe ertappt. Um 15.20 Uhr wurde ein 38-jähriger Schongauer von einem Ladendetektiv beobachtet, wie er im Kassenbereich Tabak im Wert von circa 12 Euro einsteckte. Nachdem er an der Kasse andere gekaufte Ware bezahlt hatte und den Kassenbereich verlassen wollte, wurde er durch den Ladendetektiv angehalten und der verständigten Polizeistreife übergeben. Eineinhalb Stunden später, gegen 16.50 Uhr wurde ein 60-jähriger Mann aus Peiting dabei beobachtet, wie er zwei Verpackungssoßen im Wert von circa 5 Euro einsteckte. Auch dieser wurde beim Verlassen des Kassenbereichs angesprochen und der Polizei übergeben. Gegen beide wurde Strafanzeige wegen Ladendiebstahls erstattet und zusätzlich ein Hausverbot erteilt.
Hohenfurch - Fahrrad gestohlen: Am Freitag, 27. Mai, im Zeitraum von 7 bis 22 Uhr wurde am Hauptplatz in Hohenfurch ein an einem Fahrradabstellplatz abgestelltes und verschlossenes Mountainbike entwendet. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein Mountainbike der Marke Focus, Modell Black Forrest in grau im Wert von circa 400 Euro. Sachdienliche Hinweise zur Klärung des Fahrraddiebstahles bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel.: 08861/23460.
Oberhausen – Radfahrer stürzt und verletzt sich schwer: Ein 62-jähriger Peißenberger verunglückte am Dienstagnachmittag auf einer Radtour mit seinem E-Bike. Vom Eyracher Filz kommend geriet er im Bereich des Weilers Kreilhof vermutlich aus Unachtsamkeit ins Bankett und verlor anschließend die Kontrolle über sein Rad. Bei seinem Sturz verletzte sich der Mann schwer und wurde mit Verdacht auf eine Oberschenkelfraktur ins Krankenhaus eingeliefert.