Neue Schulungsräume in Südbayern
Reifenhäuser auf der K 2022
Partnerschaft von Remondis und Schüco
Qualitätsprüfung an Rädern
Circular Economy Forum auf der K 2022
Bio-Fed, eine Zweigniederlassung der Akro-Plastic, hat sein Portfolio um nachhaltig zertifizierte M-Vera-Compounds erweitert: M-Vera PPH und M-Vera PPC. Sie werden aus biomassenbilanziertem Polypropylen (PP) hergestellt.
Rohstoffquellen sind pflanzliche Öl- und Fett-Abfälle, die in unterschiedlichen Prozessen, wie in der Lebensmittelindustrie, anfallen. Der Umstieg von konventionellem Polypropylen auf die nachhaltige Variante sei leicht, das Material könne als Drop-in-Solution eingesetzt werden, so das Unternehmen. Dabei biete die Material-Alternative mit reduziertem Carbon Footprint gleichbleibende Eigenschaften.
Die Anwendungen reichen von spritzgegossenen Dünnwandverpackungen und transparenten Behältern über biaxial- verstreckte Folien (BOPP-Folien) bis hin zu anspruchsvollen Faseranwendungen (Meltblown-Verfahren). Die hohe Festigkeit des biomassenbilanzierten Polypropylens ermöglicht die Herstellung von Vlies-Einsätzen mit dünnen, reißfesten Filamenten, beispielsweise für FFP2-Masken.
Thilo Stier, Global Sales Director & Innovation Manager bei Akro-Plastic, blickt zurück: Was war prägend für 2021? Und was war besonders überraschend? Was wird uns auch 2022 beschäftigen und welche Trends gehen steil nach oben?
Die chinesische Fujian Highsun Engineering Plastics und die zur deutschen Feddersen-Gruppe gehörende Akro-Plastic haben eine Vereinbarung über eine künftige Zusammenarbeit in der Region Greater China (China, Hongkong, Macau und Taiwan) geschlossen.
Kombi-Batches bieten in der Verarbeitung einige attraktive Eigenschaften. Farbmasterbatches, die mit Additiven kombiniert sind, können nicht nur farbliche Vorgaben erfüllen, sondern zusätzliche technische Eigenschaften an die produzierten...
Lehvoss hat mit der Gründung einer Niederlassung in Shenzhen seine Präsenz in China weiter ausgebaut. Die Lehvoss (Shanghai) Chemical Shenzhen ist damit bereits die vierte Niederlassung der Gruppe in China.
Mocom stellt erstmalig auf der K aus und richtet den Fokus auf technische Compounds unter anderem für WiFi- oder Radaranwendungen, Brennstoffzellen- und Batterietechnik sowie ökologisch nachhaltige Materialien. Außerdem setzt der Compoundeur auf...
Lehvoss hat ein seinem Innovationszentrum eine weitere Compoundieranlage in Betrieb genommen. Der eingesetzte Doppelschneckenextruder wurde von KraussMaffei Extrusion auf die Anforderungen maßgeschneidert.
Das Schweizer Unternehmen Tyre Recycling Solutions nutzt die Compeo-Technologie von Buss zur Umsetzung seines Intelligent Compounding Konzepts, um Pulverprodukte, die aus Altreifen gewonnen werden, im industriellen Maßstab in hochwertige Compounds...
Das in Köln ansässige Unternehmen Bio-Fed und der brasilianische Distributor Piramidal haben im April 2022 einen Distributionsvertrag für den brasilianischen Markt geschlossen.
Romira hat das Standard-PPS-Produktportfolio um neue Romitron-PPS-Compounds mit verbesserter thermischer Stabilität ergänzt.
Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter
Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.