Kai Parthy, ein freier Produktentwickler und Erfinder, feiert zehnjähriges Jubiläum seiner Filament-Entwicklungen.
Vor 10 Jahren hat Kai Parthy mit Laywood sein erstes Filament mit Holzpartikeln auf den Markt gebracht. Es folgten bald viele weitere Materialien, die mit anderen Füllstoffen gefüllt wurden. Dazugehören Filamente wie LayBrick, LayCeramic oder Reflectolay.
Weltweit haben sich Enthusiasten, aber auch Forscher an Universitäten für die neuen Materialien interessiert. So sind zum Beispiel aus der Porolay-Serie medizinisch verwendbare Ultraschall-Phantome gedruckt worden. Aus dem Material Growlay sind Landschaften entstanden, die mit Gras oder PilzMyzel bewachsen werden können. Mit dem wachsartigen Filament ‚Moldlay’ arbeiten Gießereien, die umweltbewusst Formen zum Gießen von Bronze oder Aluminium drucken wollen. LayFilaments hat auch ein wasserlösliches High-End Support-Filament im Programm, das in beheizten Bauräumen bis 130° verwendet wird.
Schon im Jahr 2010 entwickelte Kai Parthy ein HotEnd zum Aufschmelzen und Mischen der Farben und Eigenschaften von zwei Filamenten. Diese Hotends gehören heute zum Standard. Weitere Details zu den Entwicklungen findet man auf der offiziellen Webseite des Herstellers .
Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.
Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.
Melden Sie sich für den wöchentlichen 3Druck.com-Newsletter an und bekommen Sie jeden Montag einen Wochenrückblick zugesendet.
Sie sind damit einverstanden, dass wir Ihnen regelmäßig Informationen zusenden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Vielen Dank für die Anmeldung. Sie bekommen nun eine Bestätigungsmail.