Vakuumbandfilter VBF

2022-04-22 20:23:32 By : Mr. Taylor Wang

Der Vakuumbandfilter von Leiblein ist eine Alternative gegenüber Band- und Kammerfilterpressen oder Dekantern. Die Vakuumunterstützung bei diesem Filtertyp ermöglicht gegenüber hydrostatisch arbeitenden Anlagen eine höhere Durchsatzleistung bei gleichzeitig besserer Entwässerung des Filterkuchens.

Der Leiblein Vakuumbandfilter VBF 1000LE ist relativ kompakt gebaut. (Bild: Leiblein)

Flüssige Medien lassen sich so effizient filtrieren und Schlämme entwässern. Das Endlosfilterband mit langlebigem Filtergewebe aus Edelstahl – optional auch in Kunststoff – wird als schräge Ebene geführt. Der untere Bereich nimmt das Schmutzwasser über die gesamte Breite auf, im oberen Sektor erfolgt die Entwässerung. Hierbei hält das Filterband die Schmutzpartikel zurück, sodass sich mehr und mehr ein Filterkuchen aufbaut. Mit dem sich daraus ergebenden Anstieg des Durchflusswiderstands steigt gleichzeitig der Wasserspiegel des Mediums bis zu einem Niveau, bei dem der integrierte Schwimmschalter den Antrieb steuert. Ein eingebauter Seitenkanalverdichter saugt aus der aus der Filterkammer ständig Luft ab. Das Band mit Filterkuchen wird nach oben gezogen und der standfeste Sedimentteppich in einen Schlammbehälter abgestreift.

Um den Filterprozess fortzusetzen, reinigen eine Bürstenwalze und eine Spüleinrichtung das Edelstahlband. Gleichzeitig gleitet die saubere Filterebene am Bandende wieder in den Schmutzwasserbereich. Da noch kein Filterkuchen vorhanden ist, fließt das Wasser schneller ab, das Niveau sinkt und der Bandvorschub wird wieder unterbrochen. Der gesamte Betrieb läuft vollautomatisch. Der Filtertyp ist sehr wartungsarm, da kaum Verschleißteile oder Verbrauchsmaterialien auszuwechseln sind. Das starke Entwässern des Filterkuchens bei dieser Filtertechnologie nützt vor allem Anwendern die in der Fertigung Wasch- und Prozesswässer in Kreislaufführung einsetzen. Dazu zählen Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie, der Mineralstoff-Industrie, aber auch der Lebensmittelindustrie sowie der Recyclingwirtschaft. 1611ct902

Ich habe die AGB, die Hinweise zum Widerrufsrecht und zum Datenschutz gelesen und akzeptiere diese.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Mit dem Mikrowellentransmitter Micropolar LB 566 von Berthold lässt sich der Trockengehalt von Klärschlamm zuverlässig messen. Dadurch ist es möglich, den Prozess zu optimieren.Weiterlesen...

Das infrarot-geschweisste PVC-U-Rohrleitungssystem IR PVC-U von GF Piping Systems ermöglicht eine verlässliche klebstrofffreie Verbindung in einem maschinenkontrollierten Prozess.Weiterlesen...

Bei der Trinkwasseraufbereitung wird gelöstes Eisen durch Oxidation entfernt. Die von Bürkert entwickelten Oxidationseinheiten passen die für eine optimale Eisenentfernung notwendige Sauerstoff- oder Luftmenge an den Eisengehalt, den Rohwasserdurchsatz und den Druck an.Weiterlesen...

Die TW Master Serie von Trios wird für die Analyse von Trinkwasser eingesetzt und ist als modulares Bypasssystem zur parallelen Analyse kritischer Trinkwasserparameter aufgebaut.Weiterlesen...

Mit dem Sensormodul Capbs sens WQ 10 von Afriso können Servicetechniker, Instandhalter oder Sachverständige im Rahmen einer Wasseranalyse alle relevanten Bestandteile wasserführender Anlagen einfach vor Ort bestimmen und digital dokumentieren.Weiterlesen...