Nachrichten, Hintergründe, Termine und Service aus Bergisch Gladbach
Guten Morgen! Die steigenden Preise für Energie und vieles andere belasten nicht nur die Bürger:innen heftig, sondern auch die Stadt. Sie nennt jetzt erste konkrete Zahlen, die Vorschläge für Einsparungen stehen noch aus.
Behalten Sie einen kühlen Kopf, wünscht Ihnen Georg Watzlawek und das Team
Sie können den Newsletter auch im Internet lesen.
Die Stadt benötigt 9,5 Millionen Euro mehr für Strom und Gas. Ein Beschlussvorschlag für den Finanzausschuss beziffert die erhöhten Ausgaben in 2022 für Strom mit 4,2 und für Gas mit 5,2 Millionen Euro. Sparvorschläge sollen bei der Ratssitzung Ende des Monats vorgelegt werden. Ratsinfosystem, s.a. in-gl.de 5.8.2022
Die Kosten für das neue Feuerwehrhaus in Schildgen steigen drastisch an; nach aktuellen Stand werden sie mindestens drei Millionen Euro betragen, 50 Prozent mehr als zum Start kalkuliert worden war. in-gl.de
Der Vorschlag der Stadt für die Stellungnahme zum Regionalplan stößt bei der FWG auf eine zwiespältige Reaktion: Vor allen bei den Aussagen zu Gewerbeflächen melden sie Widerspruch an. in-gl.de
Ausbau und Abtransport der Papiermaschine PM 3 bei Zanders hat zwar begonnen, verzögert sich aber. Er soll nun nicht Ende Oktober, sondern Ende Dezember abgeschlossen sein. Stadt GL, KSTA*
Die Strunde wird aus mehreren Quellsiefen gespeist, ist relativ unabhängig vom Regen und derzeit gut mit Wasser gefüllt. Dagegen trocknen kleinere Bäche wie der Frankenforst- oder Saaler Mühlenbach aus, berichtet die Stadt. Die Dhünntalsperre ist stärker gefüllt als in den vergangenen drei Jahren im August. KSTA (kostenpflichtig)
Der Verein Die Platte ist mit einem „Sommer-Bus“ unterwegs, um Obdachlose und andere Bedürftige in der Hitze zu versorgen. KSTA (kostenpflichtig), s.a. in-gl.de 20.7.
Die Laurentius-Kirmes ist am Samstag im 180. Jahr ihres Bestehens eröffnet worden, sie läuft noch bis Dienstagabend. in-gl.de, KSTA*
Frank Haag (Prinz), Andreas Rossa (Bauer) und Melanie Pfister (Jungfrau) wollen im dritten Anlauf als Dreigestirn auf die Bühnen der Stadt und versprechen eine ganz besondere Session. KSTA (kostenpflichtig)
Maik Außendorf sitzt seit knapp einem Jahr für die Grünen im Bundestag, ist digitalpolitischer Sprecher seiner Fraktion und im Digital- sowie im Wirtschaftsausschuss vertreten. Am Dienstag stellt er sich den Fragen der Leser:innen des Bürgerportals. in-gl.de
Ulrike Schuh aus Wermelskirchen und Alfred Kohlgrüber aus Rösrath sind von Landrat Stephan Santelmman mit der Ehrennadel in Gold für ihr herausragendes Engagement in der Jugendförderung ausgezeichnet worden. RBK
Empfehlungen unserer Experten (Werbung) Pia Patt und Birgit Lingmann: Spannende Romane für den August B. De Icco Valentino: Wie das Radfahren in Gefahr gerät Robin Buchner: Die Kreissparkasse mit ins Ausland nehmen
Mit Hilfe der NRW-Initiative „Kurve kriegen“ geht die Polizei auch in Rhein-Berg neue Wege und Kinder und Jugendliche vor einem Abgleiten in die Kriminalität zu bewahren. Dabei soll der Ausbau eines Netzwerkes mit Jugendämtern, Schulen und weiteren Trägern helfen. in-gl.de, KSTA*
Für die Renovierung des des Pfadfinderhauses an der Kirche St. Johann Baptist in Refrath haben die Pfadfinder eine Spendenaktion gestartet. Die Bethe Stiftung sichert eine Verdopplung der eingehenden Spenden bis zu einem Gesamtbetrag von 10.000 Euro zu. in-gl.de, KSTA*
Der SV 09 hatte den Start in das letzte Testspiel vor dem Saisonauftakt verschlafen und lag rasch mit 0:2 gegen den Ligakonkurrenten Friesdorf zurück. Doch dann drehte das Team kräftig auf. in-gl.de
Der Verein „Krebsforschung für junge Menschen“ (SMARCB1 e.V.) aus Refrath hat erneut 10.000 Euro für die Krebsforschung gespendet. Damit wird die Erforschung seltener Krebsarten am Hopp-Kindertumorzentrum (KiTZ) Heidelberg unterstützt. Per Mail
Mit Joga auf dem Stuhl können sich auch Senioren noch fit halten. Das Café Mittendrin bietet diese Möglichkeit jeden Dienstagvormittag an. Anmeldung: mittendrin@caritas-rheinberg.de.
Das Seniorenkino zeigt den Film „Adam“. Die schwangere Samia arbeitet als Bäckerin in Ablas Bäckerei in Casablanca. Können die beiden Frauen das Leben auch nach Samias Niederkunft gemeinsam meistern? in-gl.de
Wetter: Bewölkt, 28/21 Grad. Regen wohl erst ab Mittwoch
Für gründliche Leser: Alle Beiträge
Lesehilfe: Beiträge mit Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträge mit zwei Sternchen (**) sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.
Das Programm der Wanderfreunde im August Das Tourenangebot des ADFC im August
Montag 15.8. Laurentiuskirmes 15:30 Trauerspaziergang, Forsthaus Steinhaus 19:30 Gruppentreffen Amnesty International, Familienbildungsstätte
Dienstag 16.8. Laurentiuskirmes 15:00 Seniorenkino „Adam“, Cineplex 18:00 Öffentlichkeitsbeteiligung Laurentiusstraße, VHS 19:00 Offenes Balagan Treffen, Wirtshaus am Bock 19:30 BürgerClub mit MdB Maik Außendorf (Grüne), Bürgerportal
Mittwoch 17.8. 17:00 FDP-Sommerfest mit Christian Lindner, Gohrsmühle
Donnerstag 18.8. Bergisch Classic, Springreiten, Hebborner Hof 16:00 Bilderbuchkino, Fahrradfahren ist entenleicht, Stadtbücherei
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
„Herzlich Willkommen!“, Villa Zanders (bis Oktober) Farben und Formen des Sommers, Partout Kunstkabinett (10.9.) Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.) Jüdische Biographien, Himmel un Ääd (ab 16.8.) Lukrezia Krämer-Landschaft im Licht, Schöder und Dörr (bis 26.8.) Faces of us, Portraits, Kardinal Schulte Haus (bis 11.9.) Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (18.9.)
Der ASB Bergisch Land sucht eine(n) Sozialpädagoge / Sozialarbeiter für Betreutes Wohnen in Bergisch Gladbach. Mehr Infos
Die Kette e.V. sucht eine eine*n studentische Ergänzungskraft für den Bereich Plan B – gemeinschaftliches Wohnen (Minijob) und eine*n Personalsachbearbeiter*in für die Verwaltung (50%).
Die Caritas Rhein-Berg sucht für Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz in Paffrath“ eine Ergänzungskraft. Mehr Infos
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Wir sind auch auf Instagram, Twitter, Linkedin und Facebook
Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.
des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de Mehr von Redaktion
Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.
Hier berichten Bergisch Gladbacher über ihre Stadt. Sie wollen mitmachen oder mehr erfahren? Schicken Sie bitte eine Mail an redaktion@in-gl.de
Das Beste aus der Metropole des Bergischen Landes
Nachrichten, Geschichten, Termine und Debatten
Wir liefern Ihnen die Nachrichten frei Haus, per Newsletter oder Messenger
Leisten Sie einen freiwilligen Beitrag und werden Sie Mitglied in unserem Förderkreis