Neuer Analysator übertrifft klassische Zeta-Potential-MessungPCR-Test für medizinisches Fachpersonal erhält CE-IVD-ZulassungWie hat sich Covid-19 auf klinische Studien ausgewirkt?Hochleistungs-Verbrauchsmaterialien für Chromatographie und MassenspektrometrieProzesse steuern mit intelligenten Kameras – keine Vorkenntnisse erforderlichMassenspektrometrie-Probenvorbereitung für die Nylon-6,6-AnalyseIm Februar 2013 setzte Bruker das aggressive neue Produktentwicklungsprogramm des Unternehmens fort und brachte das neue Aurora Elite auf den Markt, ein hochempfindliches induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer (ICP-MS).Das neue Elite-Modell ergänzt das aktualisierte Arbeitspferd Aurora M90 ICP-MS, das für hochproduktive Routinelaboranalysen entwickelt wurde, und setzt beispiellose und wirklich außergewöhnliche Standards für Empfindlichkeit und Matrixrobustheit.Die beeindruckenden Empfindlichkeitspegel sind die höchsten aller kommerziell erhältlichen ICP-MS-Instrumente und übertreffen sogar die Signal-Rausch-Leistung teurer Magnetfeld-ICP-MS-Systeme.Das Aurora Elite verfügt über eine Vielzahl von Leistungsverbesserungen und neuen Funktionen mit einer beispiellosen Empfindlichkeit von 1,5 Milliarden Zählimpulsen pro Sekunde pro Million (1,5 Gcps / ppm) für präzise und genaue Messungen im einstelligen ppt-Bereich und darunter, was das Aurora Elite zum empfindlichste ICP-MS-Instrument auf dem Markt.Wie der M90 verwendet der Elite einen echten 27,12-MHz-HF-Generator, der quarzgesteuert ist, um die ultimative Frequenzstabilität zu gewährleisten.Das schnelle Anpassungsnetzwerk gewährleistet eine hervorragende Robustheit auch beim Wechsel von wässrigen zu organischen Matrizen und stellt gleichzeitig sicher, dass die Hochfrequenz beibehalten wird.Die verschachtelte HF-Spule von Turner gewährleistet eine sehr genaue Kontrolle der Ionenenergien und arbeitet in Verbindung mit dem patentierten 3D-Ionenspiegel von Bruker für einen hocheffizienten Ionentransfer zum Quadrupol.Die Interlaced-Spule und der 3D-Ionenspiegel von Turner werden auch mit dem Collision Reaction Interface (CRI II) der zweiten Generation kombiniert, um ein einfaches und effizientes Interferenzmanagement zu ermöglichen, ohne dass Ionen in einer unter Druck stehenden „Zelle“ fokussiert werden müssen.Der Quadrupol in Forschungsqualität, der mit einer HF-Antriebsfrequenz von genau 3,0 MHz betrieben wird, stellt sicher, dass Ionen gemäß dem Masse-Ladungs-Verhältnis effizient und ohne Übertragungsverlust getrennt werden.Die einzigartige Plasmaabtastung und Ionenfokussierung in Verbindung mit dem Hochfrequenz-Quadrupol erzeugen hervorragende Peakformen und eine sehr geringe Häufigkeitsempfindlichkeit, was es zur perfekten Wahl für die Messung von Spurenmengen in komplizierten Matrizen macht.Der Quadrupol des neuen Elite ist schnell, bietet eine minimale Verweilzeit von 100 µs und arbeitet mit einer Scanrate von 7400 amu/s.Die Kombination von hoher Empfindlichkeit mit dem volldigitalen Detektor liefert eine hervorragende Isotopenverhältnisleistung bei niedrigen Konzentrationen und für große Verhältnisse, und dies gilt für Flüssigkeiten und Feststoffe.Die Kombination von enormer Empfindlichkeit mit sehr schnellem Quadrupol macht das Aurora Elite zu einem idealen Instrument für die Charakterisierung von Nanopartikeln in kleinsten Dimensionen.In Verbindung mit Laserablationsgeräten wird Aurora Elite zu einem hochempfindlichen Detektor für Material, das durch Laserstrahlen im einstelligen µm-Bereich abgetragen wird, und erweitert damit den Bereich für zB biologische Bildgebung oder fortgeschrittene Materialforschung.Das neu erweiterte ICP-MS-Sortiment von Bruker bietet auch 21 CFR Part 11-Konformität, um die Anforderungen von Pharma-, Biotech- und CRO-Kunden zu erfüllen.Das Elite-Produktvideo erklärt mehr über das Instrument und seine Anwendungen.Wenden Sie sich für weitere Einzelheiten und Bestellinformationen an Ihren örtlichen Bruker-Vertreter.Eine neue technische Mitteilung von BioChromato vergleicht Evolved Gas Analysis (EGA) und Thermal Desorption (DART) als Probenvorbereitungsmethoden für Massenspektr...Von der Erkennung von Krankheitserregern bis zum Vorantreiben von Forschung und Entwicklung ist die Lebensmittelanalytik eine facettenreiche Disziplin mit einem breiten Anwendungsspektrum.Wissenschaftler verlassen sich...Die Rohstoffidentifikation und -verifizierung (RMID) ist aus einem sehr wichtigen Grund ein komplizierter Prozess: Sie bestätigt die Qualität der von uns verwendeten Rohstoffe...Lebensmittel- und Getränkeanalysen spielen eine wichtige Rolle bei der Information und dem Schutz der Verbraucher und treiben Forschung und Entwicklung in der Branche voran.Hallo...In dieser Ausgabe Artikel - Herausforderungen im Zusammenhang mit Gaschromatographie-Injektionstechniken angehen - ADC-Entwicklung mit Massenspektrometrie beschleunigen - Das innere Un...17. März 2022 Istanbul, Türkei & onlineACS National Meeting & Expo, Frühjahr 202220. März 2022 San Diego, CA, USA & virtuellInternational Labmate Limited Oak Court Business Center Sandridge Park, Porters Wood St Albans Hertfordshire AL3 6PH Vereinigtes KönigreichT +44 (0)1727 858 840 F +44 (0)1727 840 310 E info@labmate-online.comCopyright © 2022 Labmate Online.Alle Rechte vorbehalten.